Konzessionsvertrag für ein Erd- und Biogas-Netz

Regionews
Regionews

Seuzach,

Der Gemeinderat hat sich in den letzten Wochen mit dem Gesuch für den «Bau eines Versor-gungsnetzes für Erd- und Biogas» der GRAVAG AG, St. Margrethen SG, auseinandergesetzt und an der letzten Sitzung entschieden, die kommunale Konzession für dieses privatwirtschaftliche Projekt zu erteilen.

Keystone
Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Die GRAVAG Erdgas AG hat sich seit 1987 zu einem gesamtheitlichen Dienstleister der Erdgas-Versorgung entwickelt. GRAVAG bezieht das Erdgas von der Erdgas Ostschweiz AG (EGO), an der sie nebst 11 weiteren Erdgas-Versorgern beteiligt ist. Aufgabe der EGO ist der Einkauf von Erdgas im In- und Ausland sowie die ausreichende, sichere und wirtschaftliche Belieferung ihrer 12 Aktionäre bis zum Übergabeort. Ab dort erfolgt die Verteilung des Erdgases über das Leitungsnetz von GRAVAG. Erdgas bzw. Biogas weisen 35 % weniger CO2-Emissionen als Heizöl auf (Ziel Schweiz: -30 % CO2 bis 2030 im Inland). Zudem wird die Luftverschmutzung dank sauberer Verbrennung massiv verringert. Auch sorgt der unterirdische Transport zu keinem Lärm oder Abgasen.

Die GRAVAG Erdgas AG will ab der Erdgaszentrale in Unterohringen ein Netzausbau für die Gemeinden Seuzach, Hettlingen und Neftenbach erstellen. Die lokale Wertschöpfung ist gemäss Aussage der GRAVAG gross. Es können direkte Aufträge an lokale Unternehmen (Tiefbau, In-stallations- und Heizungsgewerbe) vergeben werden. Zudem trage die Umsetzung zur Erreichung der Umwelt-Zielen der Gemeinde bei. Da die GRAVAG einen Sitz in Seuzach plant, kann zusätzlich mit Steuereinnahmen gerechnet werden und durch den Konzessionsvertrag fliessen Konzessionsgebühren in die Gemeindekasse (Pauschalbetrag + Betrag pro verkaufte kWh). Das Unternehmen plant, bereits diesen Herbst mit dem Bau der Druckreduzierstation in Unterohringen zu beginnen und interessierte Grundeigentümer zu akquirieren.

Der Gemeinde Seuzach fallen durch den Bau und Betrieb dieses neuen Energieträgers keine Kosten an. Die gesamte Vorfinanzierung erfolgt über die GRAVAG.

-Mitteilung der Gemeinde Seuzach

Kommentare

Weiterlesen

Seuzach

MEHR AUS WINTERTHUR

Winterthur
sdf
209 Interaktionen
38 Sekunden
FC Winterthur
6 Interaktionen
Klartext