Anerkennungspreis 2018 der Gemeinde Wolhusen
Der mit 2‘000 Franken dotierte Anerkennungspreis der Gemeinde Wolhusen wird dieses Jahr an Dr. med. Richard Herzog vergeben.

Preisübergabe Montag, 10. Dezember, 19:00 Uhr, Saal Rössli ess-kultur, Menznauerstrasse 2, Wolhusen. Der Anlass ist öffentlich. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Mit dem Anerkennungspreis der Gemeinde Wolhusen werden Personen, Vereine, Institutionen und Unternehmen ausgezeichnet, welche sich mit besonderen Leistungen in oder für die Gemeinde Wolhusen verdient machen oder gemacht haben.
Der Gemeinderat freut sich sehr, den diesjährigen Anerkennungspreis der Gemeinde Wolhusen an Dr. med. Richard Herzog vergeben zu können. Damit zeichnet der Gemeinderat das gesamte Wirken am und für das Luzerner Kantonsspital (LUKS) Wolhusen aus. Nach dem Studium an der Universität Basel und der Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sammelte Dr. Herzog an verschiedenen Kliniken als Assistenz- und Oberarzt Erfahrungen. Bevor er im Jahr 1999 ans Luzerner Kantonsspital Wolhusen (KSSW) wechselte, war er Chefarzt der orthopädisch-traumatologischen Abteilung des Regionalspitals Sta. Maria in Visp VS. In Wolhusen wirkte Dr. Herzog von 1999-2008 als Chefarzt Orthopädische Abteilung, von 2002-2008 als Leiter Departement Chirurgie, von 2006-2008 zusätzlich als Mitglied der Spitalleitung KSSW. Seit 2008 ist er Chefarzt Orthopädische Klinik und Leiter Departement Luzerner Kantonsspital (LUKS) Wolhusen und Mitglied der Geschäftsleitung LUKS. Der Gemeinderat Wolhusen würdigt mit der Verleihung des Anerkennungspreises einerseits das fachlich kompetente Wirken des Chirurgen Dr. Richard Herzog mit großer Ausstrahlung und Anerkennung über weite Grenzen hinweg. Andererseits werden die Führungspersönlichkeit und im Besonderen sein großes Engagement für das Spital und den Spitalstandort Wolhusen geehrt. Sein gezieltes und uneigennütziges Wirken – verbunden mit einer nicht selbstverständlichen Loyalität zu „unserem“ Wolhuser Spital – hat entscheidend zu dessen Erhalt und künftigen Neubau beigetragen. Dieser Einsatz für Wolhusen und die Region, die damit verbundene Wertschöpfung – nicht zuletzt auch für die vielen Arbeitsplätze – verdienen allererste Wertschätzung.