Motorrad-ABS: komplexer Lebensretter

Axel Linther
Axel Linther

Bern,

Das Motorrad-ABS kann in Extremsituationen Leben retten. Wir zeigen, wie es funktioniert und was man als Käufer wissen muss.

Motorrad-ABS Ratgeber Video
Sturz ohne Motorrad-ABS: Es passiert schneller als gedacht. - GO! Mobilitätsmagazin

Das Wichtigste in Kürze

  • Antiblockiersystem für mehr Fahrsicherheit auf dem Töff
  • Technik deutlich komplexer als im Auto
  • Selbst Rennfahrer nutzen das System heute

Es ist der Schreckensmoment auf dem Motorrad. Der Fahrer sieht ein unerwartetes Hindernis, zieht die Bremse und das Vorderrad blockiert und rutscht weg.

Damit das nicht passiert, gibt es das Anti-Blockier-System kurz ABS. Es senkt und erhöht den Bremsdruck blitzschnell und verhindert so, dass das Rad blockiert und das Motorrad stürzt.

Im Auto ist es seit Jahrzehnten der Rettungsanker bei extremen Bremsmanövern - das ABS. Beim Motorrad steht das System durch die Schräglage beim Kurvenfahren vor einer komplexen Aufgabe.

Durch plötzliches Bremsen in der Schräglage dreht sich das Vorderrad in Richtung Kurveninnenseite ein. Als Folge darauf stellt sich das Motorrad auf und fährt geradeaus. Im schlimmsten Fall kann der Motorradfahrer so in den Gegenverkehr oder in eine Lenkplanke fahren. Um das zu verhindern braucht es ein spezielles Motorrad-ABS, auch Kurven-ABS genannt.

Auch das Abheben des Hinterrads und einen drohenden Überschlag muss das System am Töff erkennen können. Wie das Motorrad-ABS mit seinen Trägheits- und Beschleunigungssensoren, sowie Schräglagen- und Raddrehzahlerfassung funktioniert zeigt das Video:

Kommentare

Weiterlesen

KTM 390 Duke Testbericht
9 Interaktionen
Einstiegsmotorrad
D
Gewusst?

MEHR AUS STADT BERN

Spital Zweisimmen
1 Interaktionen
Ausbau
Stadt Bern
Kanton Bern