Forscher finden Zusammenhang zwischen Depression und Darmflora

Alexander König
Alexander König

Belgien,

Eine neue Studie legt nahe, dass die Bakterien im Darm Depressionen begünstigen oder sogar auslösen könnten.

Ein Haufen Bakterien.
Eine neue Studie bekräftigt vermuteten Zusammenhang zwischen Darmflora und Depression - wikimedia

Das Wichtigste in Kürze

  • Schon länger ist bekannt, dass viele Glückshormone im Darm produziert werden.
  • Ein Forscher-Team untersuchte nun weiter die Zusammenhänge zwischen Darm und Depression.
  • Sie stellten fest, dass Depressiven oft bestimmte Darmbakterien fehlen.

Schon länger ist bekannt, dass der Grossteil des Glückshormons Serotonin sich in unserem Darm befindet. Über die Wechselwirkung von Darm und Gehirn wird viel geforscht.

Ein Forscherteam aus der belgischen Universität Löwen will herausgefunden haben, dass viele ihrer rund 1000 depressiven Probanden eine Gemeinsamkeit hatten: Ihnen fehlten bestimmte Darmbakterien. Genaugenommen die mit dem Namen«Dialister» und «Koprococcus». Diese Bakterien lassen bei ihrem Stoffwechsel Vorstufen von Glückshormonen entstehen.

Das legt laut nature.com nahe, dass ein grundlegender Zusammenhang zwischen Darmflora und unserer psychischen Gesundheit besteht. Deswegen könne man die fehlenden Bakterien jedoch nicht als definitive Ursache für die Depression sehen. Der Sachverhalt müsse zunächst weiter untersucht werden.

Kommentare

Weiterlesen

Ein Foto der US-amerikanischen Drogenvollzugsbehörde zeigt Testosteronspritzen.
Forschungsergebnis
3 Interaktionen
Rahmenabkommen
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN LIFESTYLE

Finanzen Bern
2 Interaktionen
Finanzen
Freizeit
1 Interaktionen
Freizeit
Brot
Clever
BRABUS GTS Rocket
7 Interaktionen
BRABUS

MEHR AUS BELGIEN

Paschal Donohoe
1 Interaktionen
«Sehr dankbar»
Ursula von der Leyen und Donald Trump
16 Interaktionen
Laut EU-Kommission
apple
4 Interaktionen
Vor Gericht
a
55 Interaktionen
Wegen USA