Duftparadies Kleiderschrank: So geht's

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Bern,

Unangenehmer Geruch aus dem Kleiderschrank muss nicht sein. Hier kommen unsere fünf Tipps für die Extraportion Frische. Die duftende Oase wartet.

kleiderschrank aufräumen
Nur ein paar kleine Anpassungen sorgen für einen erfrischenden Duft im Kleiderschrank. - Depositphotos

Stell dir vor, du öffnest deinen Kleiderschrank und wirst von einem herrlichen Duft empfangen. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du diesen Traum wahr werden lassen.

1. Mit Ordnung gegen Muffgeruch

Ordnung ist das halbe Leben – und der erste Schritt zu einem frisch riechenden Kleiderschrank. Die Reinigung und Ordnung des Schranks ist entscheidend für langanhaltende Frische und Geruchsneutralität.

Und hier gleich ganz wichtig: Selbst wenn sie für unsere Nase angenehm riechen, können auch getragene Kleidungsstücke schlechte Gerüche verursachen.

frau steht vor offenem kleiderschrank
Deine Kleidung sollte immer vollständig getrocknet sein, bevor du sie in deinen Schrank räumst. - Depositphotos

Restliche Schweiss- und Hautpartikel können über die Zeit zur Geruchsbelastung führen. Daher gilt: immer waschen und vollständig trocknen lassen, bevor sie im Schrank landen.

2. Frische-Kicks für den Kleiderschrank

Schuhe sind oft die heimlichen Übeltäter für schlechte Gerüche im Schrank. Wenn du deine Treter im Kleiderschrank aufbewahrst, solltest du Zedernschuh-Einlagen zur Geruchsneutralisation verwenden.

Ventilation ist das A und O für einen frischen Kleiderschrank: Lass also, wenn möglich, etwas Luft hineinströmen. Bereits ein kleiner Spalt kann helfen, dass sich keine feuchten oder muffigen Gerüche festsetzen.

Mindestens zweimal pro Jahr sollte der gesamte Inhalt des Schranks raus und alles gründlich gereinigt werden – von den Regalbrettern bis zum Boden. Ein sanfter Wisch mit einer 50:50-Wasser-Essig-Lösung tötet übrig gebliebene Bakterien ab und nimmt Restgerüche auf.

3. Natürliche Duftkraft: Lavendel und Co.

Lavendelsäckchen sind echte Klassiker für den Kleiderschrank.

lavendelsäckchen
Ersetze deine Lavendelsäckchen alle paar Wochen, da sich der Duft mit der Zeit verflüchtigt. - Depositphotos

Sie verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern halten auch noch Motten fern. Du kannst sie ganz einfach selbst herstellen oder fertig kaufen.

Zitrusfrüchte sind eine weitere natürliche Duftoption. Trockne Orangenschalen und lege sie in kleinen Säckchen zwischen deine Kleidung. Der frische Zitrusduft wird dich jedes Mal erfreuen, wenn du den Schrank öffnest

4. DIY-Duftspray: Kreiere deinen Signature-Scent

Mit einem selbstgemachten Duftspray kannst du deinem Kleiderschrank eine persönliche Note verleihen. Du benötigst folgende Materialien: eine 100-Milliliter-Sprühflasche, 80 Milliliter Alkohol (mit 40 bis 70 Prozent Alkoholgehalt, zum Beispiel Wodka), 20 Milliliter destilliertes Wasser sowie 20 bis 30 Tropfen ätherische Öle deiner Wahl.

Experimentiere mit verschiedenen ätherischen Ölen, um deinen perfekten Duft zu kreieren. Einige Kombinationsvorschläge:

- Beruhigend: Lavendel + Zirbe

- Erfrischend: Orange + Zitrone

- Harmonisierend: Bergamotte + Zitronengras.

ätherische öle zitrone
Verwende ätherische Öle sparsam, da sie sehr konzentriert sind. - Depositphotos

Mische zunächst den Alkohol mit dem Wasser in der Sprühflasche. Füge dann tropfenweise deine gewählten ätherischen Öle hinzu. Verschliesse die Flasche und schüttle kräftig. Vor jedem Gebrauch kurz aufschütteln.

5. Duftende Kleiderbügel und Schubladenfutter

Wickle ein mit ätherischem Öl getränktes Bändchen um deine Kleiderbügel. So verteilt sich der Duft gleichmässig in deinem Schrank und auf deiner Kleidung.

Je nach Jahreszeit oder Stimmung kannst du den Duft austauschen, um Abwechslung in dein Duftparadies zu bringen. Du kannst auch duftende Papiere oder Tücher in deine Schubladen legen.

Diese gibt es fertig zu kaufen oder du stellst sie selbst her. Tränke einfach Seidenpapier mit deinem Lieblingsduft und lege es unter deine Kleidung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #772 (nicht angemeldet)

Das Zauberwort heisst: Hygiene und Ordnung auch im Schrank! Problem gelöst!

User #2995 (nicht angemeldet)

es gibt heutzutage Duftstoffallerkiger, die dankbar sind, wenn ihre Mitmenschen nicht die Wäsche mit Duftweischspüler spülen, im Schrank einen andern Duft verteilen und dann zu guter letzt, bevor sie das Haus verlassen auch noch viel Parfum auftragen.

Weiterlesen

Aroma-Diffuser
8 Interaktionen
Guter Duft
Frauen Wäsche Kleider Schrank
Schluss mit Muff
Frau hinter Kleiderstange
4 Interaktionen
Endlich aufgeräumt!
spusu
spusu

MEHR AUS STADT BERN

philippe müller
1 Interaktionen
Vorwürfe
Donald Trump SRF
31 Interaktionen
«Steuerbetrüger»
Parmelin von der Leyen
28 Interaktionen
SVP-«Landesverräter»
armee
1 Interaktionen
Aus OECD-Steuer