So entfernst du klebrige Süssigkeiten von deinem Teppich
Beim gemütlichen Filmabend ist es passiert: Ein Stück Karamellbonbon klebt hartnäckig in deinem wertvollen Teppich und arbeitet sich in die Fasern ein. Was nun?

Klebrige Süssigkeiten wie Bonbons oder Kaugummis können sich schnell in Teppichfasern festsetzen und unerwünschte Flecken hinterlassen. Dieses Problem ist besonders häufig in Haushalten mit Kindern anzutreffen, da die kleinen Süssigkeiten leicht fallen und sich in den Teppich «fressen» können.
Die Entfernung der Zuckerbomben stellt oft eine Herausforderung dar. Ohne die richtigen Methoden und Werkzeuge beschädigst du leicht die Teppichfasern oder machst den Fleck sogar noch grösser.
Wenn mal wieder etwas daneben gegangen ist, dann findest du bei uns die Lösung.
Warum kleben Bonbons so hartnäckig im Teppich?
Bonbons enthalten hohe Zuckerkonzentrationen, die bei Feuchtigkeitseinwirkung hygroskopisch wirken und klebrige Konsistenzen entwickeln. Gelangt dieser zähflüssige Zucker in Teppichfasern, verhärtet er beim Trocknen und bindet sich mechanisch mit den Textilien.

Die raue Oberfläche von Teppichböden bietet mit ihren Fasern und Vertiefungen ideale Haftungsflächen für klebrige Substanzen. Besonders Langhaarteppiche oder unebene Untergründe verstärken das Problem, da Bonbonreste tief in die Zwischenräume eindringen.
Harte Bonbons richtig entfernen
Um harte Bonbonreste aus deinem Teppich zu entfernen, kannst du Eisspray verwenden. Sprühe die betroffene Stelle ein und lass es kurz einwirken, bevor du die Reste vorsichtig abkratzt oder mit einem Staubsauger absaugst.
Nachdem die harten Bonbonreste entfernt sind, musst du den Fleck behandeln. Löse Feinwaschmittel in lauwarmem destilliertem Wasser auf und trage die Lösung mit einem sauberen Tuch auf den Fleck auf, um ihn zu entfernen.
Um sicherzustellen, dass keine Rückstände oder Flecken bleiben, wischst du den behandelten Bereich mit einem feuchten Tuch nach. Bei hartnäckigen Flecken kannst du auch Waschbenzin oder spezielle Fleckenentferner verwenden, um die Oberfläche vollständig zu reinigen.
Klebrig und zäh: So gehst du gegen Gummibärchen & Co vor
Auch bei klebrigen Süssigkeiten kommt zunächst das Eisspray zum Einsatz, um Gummibärchen und Co einzufrieren.

Kratze anschliessend die Reste vorsichtig mit einem stumpfen Messer oder einem Löffel ab. Achte darauf, dass du sanft vorgehst, um die Teppichfasern nicht zu beschädigen.
Der Albtraum jedes Teppichs: Kaugummi
Kaugummi ist besonders hartnäckig, doch auch hierfür gibt es eine Geheimwaffe: Erdnussbutter. Verwende einen Löffel oder Spatel, um die Erdnussbutter gleichmässig auf dem Kaugummi zu verteilen und lasse sie einige Minuten einwirken.
Die Fette in der Erdnussbutter lösen die Klebewirkung des Kaugummis, sodass er sich leichter abziehen lässt. Für zurückbleibende Reste kannst du auch hier Waschbenzin verwenden, nachdem du die Farbechtheit des Teppichs an einer unauffälligen Stelle getestet hast.

Reinige die betroffene Stelle abschliessend mit einem milden Reinigungsmittel, um Fettreste der Erdnussbutter zu entfernen. Trockne den Bereich gründlich, um Fleckenbildung zu vermeiden, und überprüfe das Ergebnis bei Bedarf erneut.