Bosch

Bosch stellt Lüftungsampel für Smart Home vor

DPA
DPA

USA,

Im Winter ist Lüften wichtig - das ist bekannt. Ein Smart-Home-Tool will nun punktgenau zeigen, wann es nötig ist. Gezeigt wurde es auf der Technikmesse CES, die in diesem Jahr online stattfindet.

Smart Home matter
Das Angebot an Smart-Home-Geräten wächst seit Jahren. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Technologiekonzern Bosch hat auf der Online-Technikmesse CES einen neuen Lüftungsmelderdienst vorgestellt.

Mit diesem kann man in Echtzeit feststellen, ob im Zimmer gelüftet werden muss. Nutzer des Bosch-Feuermelders Bosch Twinguard können nun in der dazugehörigen Smartphone-App den neuen Dienst «Gesunde Raumluft» aufrufen.

«Mit dem Lüftungsmelder lässt sich ab sofort eine eigene Lüftungsampel basierend auf der gemessenen Luftreinheit einrichten», sagte ein Bosch-Sprecher. Wird ein individuell festgelegter Luftreinheitswert unterschritten, kann man sich auf dem Smartphone benachrichtigen lassen. Ausserdem ist es möglich, eine vernetzte smarte Glühbirne entsprechend der drei Warnstufen (Grün, Gelb, Rot) leuchten zu lassen.

Bosch greife mit dem neuen Dienst Wünsche der Nutzer auf, um das Smart Home stetig zu optimieren und weiterzuentwickeln, sagte Christian Thess, Geschäftsführer von Bosch Smart Home. Über wenige intuitive Einrichtungsschritte wolle man den Anwendern ermöglichen, «eine eigene Lüftungsampel einzurichten, um gesund durch den Winter zu kommen», sagte Christian Thess, Geschäftsführer von Bosch Smart Home.

Thess kündigte ausserdem eine Kooperation mit Mercedes-Benz an. Künftig kann man in Vernetzten Mercedes-Fahrzeugen wichtige Funktionen des Smart Homes kontrollieren So könne man mit der Mercedes-Sprachsteuerung im Auto fragen, ob die Heizung heruntergedreht ist. Möglich sei die Integration durch eine offene Schnittstelle, die Bosch Smart Home seit Anfang 2020 anbiete. «Diese ermöglicht es Partnern wie Mercedes-Benz, Geräte von Bosch Smart Home über eine Cloud API in eigene Lösungen einzubinden.» Aus dem Auto heraus könne man Steckdosen, Raum und Heizkörper-Thermostate, Rollladensteuerungen, Sensoren für Tür-/Fensterkontakt, Lichtsteuerung und Bewegungsmelder kontrollieren.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
84 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
67 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR IN NEWS

Böögg
9 Interaktionen
Sechseläuten
Schweizer Pass
8 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar

MEHR BOSCH

Bosch
Trotz Anstrengungen
2 Interaktionen
Etas
Bosch
2 Interaktionen
Krise
Bosch Gebäude Logo
4 Interaktionen
Jobabbau

MEHR AUS USA

trump
6 Interaktionen
US-Präsident
Meghan Markle
33 Interaktionen
Rote Haare wie Papi
Kaulitz
4 Interaktionen
2. Staffel
Dollar Noten
5 Interaktionen
Dollar