Gericht

Gericht verurteilt US-Youtube-Stars wegen gefälschten Banküberfalls

AFP
AFP

USA,

Wegen eines Streiches zweier Youtuber wurde ein nicht eingeweihter Uber-Fahrer verhaftet. Die beiden Verantwortlichen wurden auf Bewährung verurteilt.

Youtube-Logo
Das Youtube-Logo hinter einer Kamera. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwei Youtuber täuschten zweimal einen Banküberfall vor.
  • Beide Male kam es zu einem Polizeieinsatz, und ein Uber-Fahrer wurde verhaftet.
  • Die Youtuber wurden nun zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt.

Wegen eines verunglückten Streiches sind die beiden US-Youtube-Stars Alan und Alex Stokes von einem Gericht in Kalifornien zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Zwillingsbrüder wollten Video von Streich in Online-Dienst veröffentlichen.

Die Zwillingsbrüder bekannten sich am Mittwoch (Ortszeit) schuldig, einen Banküberfall vorgetäuscht zu haben, um ein Video davon auf ihrem Youtube-Kanal zu veröffentlichen. Der Vorfall hatte zu einem Polizeieinsatz geführt, in dessen Rahmen ein unbeteiligter Uber-Fahrer kurzzeitig festgenommen wurde.

Die Youtuber hatten sich im Oktober 2019 als Bankräuber verkleidet und ein Auto beim Fahrdienstleister Uber geordert, während sie sich von Mitarbeitern filmen liessen. Der nicht in den Streich eingeweihte Uber-Fahrer weigerte sich, die beiden Brüder mitzunehmen. Ein Zeuge glaubte, eine versuchte Geiselnahme zu beobachten und rief die Polizei. Die Beamten nahmen daraufhin den Fahrer mit vorgehaltener Waffe kurzzeitig fest.

Zuerst verwarnt, dann Streich wiederholt

Die Polizisten verwarnten die Youtuber, liessen sie jedoch gehen. Nur Stunden später veranstalteten sie auf dem Campus der University of California einen ähnlichen Streich, der einen erneuten Polizeieinsatz nach sich zog.

«Diese Straftaten hätten leicht dazu führen können, dass jemand ernsthaft verletzt oder getötet wird», erkläre Staatsanwalt Todd Spitzer. Ein Banküberfall sei für die Polizei kein Routine-Vorgang. Die Beamten hätten «buchstäblich ihr Leben riskiert, um Menschen zu helfen, die sie in Gefahr glaubten», fügte er hinzu. Es sei «unverantwortlich und rücksichtslos», dass die Stokes-Brüder sich mehr für die Steigerung ihrer Fan-Zahlen interessiert hätten als für die Sicherheit der Polizeibeamten und des «unschuldigen Uber-Fahrers».

Bewährungsstrafe, Sozialdienst und Schadenersatz

Ursprünglich waren die 23-jährigen Zwillinge wegen Freiheitsberaubung angeklagt gewesen. Diese gilt in den USA als Kapitalverbrechen und wird mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft. Nachdem das Gericht die Anklage auf ein Vergehen herunterstufte, erklärten sich die Brüder für schuldig. Das Gericht verhängte eine einjährige Bewährungsstrafe gegen sie und sie müssen 160 Stunden Sozialdienst ableisten sowie Schadenersatz bezahlen.

Die Stokes-Brüder haben bei Youtube rund 6,6 Millionen Fans, auf der Plattform Tiktok folgen ihnen sogar fast 30 Millionen Nutzer. Bei ihren Streichen nehmen die Youtuber meist ihre eigenen Freunde oder Verwandten ins Visier.

Kommentare

Weiterlesen

italien
6 Interaktionen
Auf Youtube
lil nas x
1 Interaktionen
New York
D
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

9 Interaktionen
Washington
Unfall Männedorf ZH
Männedorf ZH
Selenskyj
20 Interaktionen
Um 30 Tage
GC Abrashi FC Winterthur
28 Interaktionen
0:1 gegen Winti

MEHR GERICHT

Donald Trump
49 Interaktionen
Trump-Schlappe
Luzern Kriminalgericht
Luzerner Gericht
Proteste in der Türkei
1 Interaktionen
Darunter Journalisten

MEHR AUS USA

Los Angeles
Amanda Bynes
Nur zum «Chatten»
usa preise
11 Interaktionen
Touristen abgetörnt