James-Webb-Weltraumteleskop macht «Säulen der Schöpfung» sichtbar
Das James-Webb-Weltraumteleskop lässt die Weltall-Fans erneut staunen. Grund dafür sind neue Aufnahmen von einer speziellen Formation.

Das Wichtigste in Kürze
- Das James-Webb-Weltraumteleskop hat neue faszinierende Fotos geliefert.
- Die spannende Region «Säulen der Schöpfung» wurden so deutlich wie nie zuvor aufgenommen.
Die Weltall-Region «Säulen der Schöpfung» ist eine beeindruckende Formation im Weltall. Nun hat das James-Webb-Weltraumteleskop Ablichtungen davon gemacht. Zuvor waren Aufnahmen vom Hubble-Weltraumteleskop vorhanden, welche jedoch undeutlicher sind. Auf den neuen Bildern sind vielmehr Details zu sehen.

Mit dem Hubble-Teleskop wurden 1995 zum ersten Mal Aufnahmen der «Säulen der Schöpfung» getätigt. Das James-Webb-Teleskop rotiert seit Januar 2022 in einem Abstand von 1,5 Kilometern um die Erde. Dessen deutliche Aufnahmen liefern ein besseres Verständnis für die Schöpfung der Sterne und Protosterne.