Airbus

Airbus A380 zukünftig als Testflugzeug für Wasserstoffantrieb

In Zukunft soll der Airbus A380 als Testflugzeug für Wasserstoffantrieb fungieren. Das Programm soll 2025 an den Start gehen.

Airbus
Der Airbus A380 wird ab 2025 als Testflugzeug für Wasserstoffantrieb eingesetzt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Airbus A380 soll ab 2025 Testflüge mit Wasserstoffantrieb durchführen.
  • Airbus will bis 2035 einen Wasserstoffflieger auf den Markt bringen.

Der Airbus A380 wurde jüngsten Medienberichten zufolge dazu auserkoren, das Testflugzeug für Wasserstoffantrieb zu werden. Damit bekommt der in Ungnade gefallene Superjumbo eine neue wichtige Aufgabe. Immerhin zählt Wasserstoff als grosse Klimahoffnung in der Luftfahrt.

Wasserstoff ist CO2-neutral und wird aus erneuerbaren Energien hergestellt. Damit wurde der potenzielle Flugzeug-Treibstoff zu einem grossen Hoffnungsträger um die Klimaziele zu erreichen.

Nun wurde der A380 als Testflugzeug festgelegt. Ab 2025 sollen mit diesem Flugzeugmodell Testflüge durchgeführt werden. Dafür braucht der Superjumbo noch ein passendes Triebwerk und einen Wasserstofftank. Wie «Aerotelegraph» schreibt, plant Airbus bis 2035 einen Wasserstoffflieger auf den Markt zu bringen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emirates airbus A380
Ab Juli
wasserstoff tankstelle
2 Interaktionen
Bei Verkehr
airbus A320neo
3 Interaktionen
100 Prozent Biosprit
ricoter
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

21 Interaktionen
Wegen Expats
Nahostkonflikt
Tote bei Luftangriff
Kantonspolizei Basel-Landschaft.
Zeugen gesucht

MEHR AIRBUS

12 Interaktionen
Leben im All
Airbus bodenmitarbeiter
5 Interaktionen
Im Frachtraum
Airbus A220
1 Interaktionen
In Graz (Ö)
airbus a350
6 Interaktionen
Design

MEHR AUS NIEDERLANDE

Marjolein Faber
1 Interaktionen
Niederlande
Strafgerichtshof
1 Interaktionen
Trotz Haftbefehl
Messerattacke
In Amsterdam
Fabio Jakobsen
1 Interaktionen
Arterien-Probleme