Iran will mit finanziellen Anreizen Geburtenrate steigern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Iran,

Der Iran will mit Geld junge Ehepaare zum Kinderkriegen bewegen. Der Betrag soll von Kind zu Kind steigen. Auch soll neuer Wohnraum geschaffen werden.

migros mibébé
Eine Reddit-Nutzerin will nicht, dass ihr Kind nicht nach einem bekannten Serienmörder benannt wird. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Iran will mit Geld junge Menschen zum Kinder-Kriegen bewegen.
  • Eltern sollen für Erstgeborene 300 Euro erhalten.
  • Für jedes weitere Kind werden die Beträge verdoppelt, verdreifacht und so weiter.

Der Iran will mit Geld junge Ehepaare zum Kinderkriegen bewegen. «Die Ehepaare werden fürs erste Kind den Betrag von 100 Millionen Rials (ungefähr 300 Euro); fürs zweite das Doppelte und fürs Dritte gar das Dreifache erhalten.» Dies sagte die Abgeordnete Sohreh Elahian am Donnerstag.

Vier Millionen Wohnräume

Das Geld soll laut Elahian gleich nach der Geburt ausbezahlt werden. Das Vorhaben stehe im Zusammenhang mit dem Staatsprojekt «Verjüngung der Bevölkerung», so die Abgeordnete laut der Tageszeitung Schargh.

raeissi
Ebrahim Raeissi, Chef der Justizbehörde des Irans, spricht mit Pressevertretern nachdem er sich als Kandidat für die Präsidentschaftswahlen registriert hat. Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Ebrahim Noroozi

Präsident Ebrahim Raeissi hatte zuvor bereits angekündigt, Wohnraum für junge Ehepaare schaffen zu wollen. «Die Jugendlichen brauchen nur zu heiraten, ich kümmere mich dann um ihre Unterkunft», sagte der Präsident.

Sein Plan sei es, in den nächsten vier Jahren vier Millionen Wohnräume für junge Paare zu bauen. Wie genau diese finanziert werden sollen und wie viel die Jugendlichen am Ende dafür zahlen müssten, ist jedoch unklar.

Keine Beziehung ohne Trauschein

Wegen der US-Sanktionen steckt der Iran seit über drei Jahren in der schlimmsten Wirtschaftskrise seiner Geschichte. Besonders betroffen davon sind junge Leute. Die meisten von ihnen sind entweder arbeitslos oder haben nur schlecht bezahlte Jobs.

Ein Paar küsst sich
Junge Erwachsene sind einerseits durch traditionelle Familienbilder geprägt, haben aber gleichzeitig modere Ansichten von Gleichberechtigung, beruflichem Engagement und Kinderbetreuung (Symbolbild). - dpa

Unbezahlbar für sie sind derzeit vor allem die hohen Mieten und Kautionen auf dem Wohnungsmarkt. Dementsprechend sind für die meisten eine Eheschliessung und Kinderkriegen derzeit kein Thema.

Aber auch länger verheiratete Paare betrachten das Thema Kinderkriegen mit Blick auf die wirtschaftlichen Aussichten des Landes eher kritisch. Beziehungen ohne Trauschein sind in dem streng islamischen Land ein absolutes Tabu.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Moskau
3 Interaktionen
Laut Amnesty
4 Interaktionen
Hunderte Millionen
Schweizer Technologie
Von der Firma RTDT

MEHR IN NEWS

SoftwareOne
Übernahme
Papst
2 Interaktionen
Start der Papst-Wahl

MEHR AUS IRAN

Iraq Sandstorm
Schulen zu
Videoüberwachung
2 Interaktionen
Kontrolle
Explosion im Iran
Sicherheitsmängel
Abbas Araghtschi
Spannungen