WHO

Milliarden Malariafälle durch Prävention und Impfungen verhindert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Moskitonetze, Impfungen und Aufklärung konnten laut WHO seit 2000 rund 2,2 Milliarden Malaria-Fälle verhindern.

Moskitonetz Malaria
Kampf gegen Malaria: Eine Frau installiert ein Moskito-Netz über dem Bett ihres Kindes. (Symolbild) - Keystone

Durch Aufklärung, Moskitonetze und Impfungen sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit dem Jahr 2000 rund 2,2 Milliarden Malaria-Fälle verhindert worden. Zudem seien rund 12,7 Millionen Todesfälle verhindert worden, schreibt die WHO in ihrem Malaria-Bericht.

17 Länder führen demnach inzwischen routinemässig bei kleinen Kindern Impfungen gegen Malaria durch. Das dürfte nach WHO-Schätzungen jedes Jahr Zehntausende vor dem Tod bewahren.

Malaria ist die häufigste Tropenkrankheit. Der Parasit wird durch Anopheles-Mücken übertragen, die vor allem abends und nachts stechen. Die Krankheit verursacht hohes Fieber und Gliederschmerzen, sie kann medikamentös behandelt werden.

Aufschlüsselung der aktuellen Situation

Insgesamt seien 2023 nach Schätzungen 597'000 Menschen an Malaria gestorben, hiess es weiter. Die Zahl der Todesfälle ging damit leicht zurück, aber es gab vier Prozent mehr Infektionen – insgesamt waren das etwa 263 Millionen.

Rund 95 Prozent der Todesfälle wurden in Afrika registriert. Dort hätten noch zu viele Menschen keine Mittel zur Verfügung, um Infektionen zu verhindern, diagnostizieren und behandeln zu lassen. Betroffen sind vor allem kleine Kinder.

In 44 Ländern und dem zu Frankreich gehörenden La Réunion sei die Infektionskrankheit inzwischen ausgerottet, teilte die WHO mit. Von 83 Ländern, in denen sie noch vorkomme, verzeichneten inzwischen 25 weniger als zehn Fälle pro Jahr. In Afrika sei die Sterberate seit 2015 um 16 Prozent reduziert worden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

13 Interaktionen
Studie
Österreich
Österreich

MEHR IN NEWS

Eurovision Song Contest
35 Interaktionen
«Ernsthaft jetzt?!»
Darth Vader
1 Interaktionen
Fortnite KI
Kaschmir
Geheimdienst
Brand Altendorf
3 Interaktionen
Altendorf SZ

MEHR WHO

WHO
10 Interaktionen
Ohne Abstimmung
who
14 Interaktionen
Milliarden fehlen
Elisabeth Baume-Schneider
41 Interaktionen
Zusätzlich
78. Weltgesundheitsversammlung
3 Interaktionen
Überblick

MEHR AUS GENèVE

WHO-Chef
3 Interaktionen
«Gute Nachricht»
who
12 Interaktionen
USA treten aus
Windturbine Solarpanels erneuerbare
1 Interaktionen
Ja zu Solar
Gaza Demo Genf
3 Interaktionen
Über 2500 Personen