Wenig Bewegungsfreiheit für Frauen im Nahen Osten und Nordafrika

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Libanon,

Ein neuer Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) zeigt, dass Frauen im Nahen Osten und Nordafrika wenig Bewegungsfreiheiten haben.

Frauen in Saudi-Arabien dürfen sich in fünf Monaten offiziell hinters Steuer sitzen.
Frauen in Saudi-Arabien dürfen sich in fünf Monaten offiziell hinters Steuer sitzen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Frauen im Nahen Osten und Nordafrika sind in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt.
  • Das zeigt ein neuer Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW).
  • 15 Länder haben gar Gesetze, die von Frauen Gehorsam gegenüber ihren Ehemännern verlangen.

Frauen im Nahen Osten und Nordafrika sind laut der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) stark in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

Frauen in der Region bräuchten oft die Erlaubnis ihres männlichen Vormunds – typischerweise ihres Vaters, Bruders oder Ehemanns –, um im In- oder Ausland zu reisen oder einen Pass zu beantragen. Dies hiess es in dem am Dienstag veröffentlichten Bericht.

Vom Verlassen des Hauses bis zum Verlassen des Landes gelten zahlreiche Beschränkungen, wie Rothna Begum erklärte, leitende HRW-Forscherin für Frauenrechte. Die Behörden behaupteten demnach, dass die Massnahmen dem Schutz der Frauen dienten. «In Wirklichkeit berauben sie Frauen jedoch ihrer Rechte und ermöglichen es Männern, sie nach Belieben zu kontrollieren und zu missbrauchen», sagte Begum.

Gesetze fordern «Gehorsam»

Fünfzehn Länder in der Region wenden laut des HRW-Berichts noch immer Gesetze an, die von Frauen verlangen, entweder ihren Ehemännern zu «gehorchen», mit ihnen zusammenzuleben oder eine Erlaubnis einzuholen, um das Haus zu verlassen, zu arbeiten oder zu reisen. Der 119 Seiten lange Bericht untersuchte dutzende Gesetze, Vorschriften und Richtlinien aus der Region. Er basiert ausserdem auf Informationen von Anwälten, Aktivisten und Frauen in 20 Ländern im Nahen Osten und Nordafrika.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3352 (nicht angemeldet)

besser sie eigenen sich nicht kulturell an und bleiben wie sie sind

User #7333 (nicht angemeldet)

Was nützt mir als Frau ein sehr teures Auto, Handy, Schmuck und anderer Luxus, wenn ich mich nicht frei bewegen kann und kaum selber Entscheidungen fällen kann.

Weiterlesen

a
415 Interaktionen
Zittern
291 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
29 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
26 Interaktionen
Washington

MEHR AUS LIBANON

Hisbollah
4 Interaktionen
Beirut
Israelischer Soldat
2 Interaktionen
Truppen