Zweite Rakete startet vom Weltraumbahnhof Wostotschny

DPA
DPA

Russland,

Das kostenspielige Projekt kommt langsam in Fahrt: Am Dienstag hob die zweite Rakete vom neuen russischen Weltraumbahnhof ab.

Vor anderhalb Jahre startete die erste Rakete von dem neuen Weltraumbahnhof im Fernern Osten Russlands.
Vor anderhalb Jahre startete die erste Rakete von dem neuen Weltraumbahnhof im Fernern Osten Russlands. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute Dienstag startete die zweite Rakete vom neuen Weltraumbahnhof im Fernern Osten Russlands.
  • Die Rakete soll einen russischen Wettersatelliten in eine Umlaufbahn um die Erde bringen.

Russland hat anderthalb Jahre nach der Eröffnung seines neuen Weltraumbahnhofs Wostotschny zum zweiten Mal eine Rakete von dort ins All geschossen. Die Sojus-Rakete startete am Dienstag planmässig von dem Kosmodrom rund 8000 Kilometer östlich von Moskau, wie die Flugleitzentrale mitteilte. Das Geschoss sollte einen russischen Wettersatelliten vom Typ «Meteor-M» sowie 18 Mikro-Satelliten in eine Umlaufbahn um die Erde bringen.

Die erste Rakete war am 28. April 2016 von Wostotschny gestartet. Damals war Präsident Wladimir Putin zur Eröffnung der Raumfahrtbasis angereist. Wegen eines technischen Defekts war der Start damals aber kurzfristig um einen Tag verschoben worden. Skandale hatten das «Jahrhundertprojekt» zudem immer wieder gebremst.

Kommentare

Weiterlesen

a
57 Interaktionen
Zoll-Arena
a
32 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR IN NEWS

Biontech-Aktie symbolbild labor
2 Interaktionen
Trotz positiver Daten
Cancun
«Abzocke»
fdp solothurn
1 Interaktionen
FDP-Tragik
Zürich Verkehr Stadt Tram
2 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS RUSSLAND

US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
8 Interaktionen
Verhandlungen
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
In Moskau
zentralbank
Trotz Bedenken
Auto explodiert