Wetter

China feuert wegen Spionageballons seinen Wetterdienst-Chef

Karin Aebischer
Karin Aebischer, DPA

China,

China behauptet weiterhin, der von den USA abgeschossene Spionageballon habe Wetter-Zwecken gedient. Nun musste gar der Meteorologie-Dienstchef den Hut nehmen.

USA
Das US-Militär hat den Spionageballon am Samstag abgeschossen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der von den USA abgeschossene Ballon soll nur zu Wetter-Zwecken eingesetzt worden sein.
  • Das behauptet China und hat nun seinen Chef-Meteorologen entlassen.

Der Abschuss des Spionageballons aus China hat für den obersten Meteorologen aus Peking drastische Konsequenzen: Er wird gefeuert.

Denn China besteht weiterhin darauf, dass der Ballon nichts weiter als ein Wetterballon war, der vom Kurs abgekommen ist. Die Regierung in Peking streitet ab, dass der Ballon Überwachungs- oder Spionagezwecken gedient haben soll.

Um die Spannungen mit den USA abzumildernund die Schuld auf das Gerät zu schieben, muss nun Zhuang Guotai, der Leiter der chinesischen Meteorologiebehörde, den Hut nehmen. Dies berichtet der «Telegraph»

Republikaner kritisierten Bidens Vorgehen

Bereits am Sonntag reagierte China empört auf den Abschuss des Ballons durch das US-Militär. Die Regierung äusserte ihre «starke Unzufriedenheit» über den Einsatz von Gewalt. Es sei eine «ernste Verletzung» internationaler Praktiken.

Zurzeit läuft die Bergung der Trümmerteile. Diese lagen nach Pentagon-Angaben elf Kilometer vor der Küste South Carolinas in einer Tiefe von etwa 14 Metern. Auch das FBI ist an der Auswertung der Trümmer beteiligt.

US-Präsident Joe Biden persönlich hatte angeordnet, den Ballon «so schnell wie möglich» abzuschiessen. Mehrere US-Republikaner kritisierten dieses Vorgehen nun scharf.

Hatten Sie schon einmal das Gefühl, ausspioniert zu werden?

Senator Thom Tillis aus North Carolina etwa schrieb auf Twitter: «Jetzt, wo diese peinliche Episode vorbei ist, brauchen wir Antworten von der Biden-Regierung über den Entscheidungsprozess. Das kommunistische China durfte tagelang ungehindert die amerikanische Souveränität verletzen. Wir müssen auf künftige Provokationen und Übergriffe Chinas besser vorbereitet sein.»

Mitte Februar soll der Senat in einer geheimen Sitzung unterrichtet werden.

Kommentare

Weiterlesen

blinken
20 Interaktionen
Spionageballon
5 Interaktionen
Washington/Peking
15 Interaktionen
Nach Ballon-Abschuss
Symbolbild
7 Interaktionen
Was tun?

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
Verschlechterung
Stadtpolizei Zürich
Zürich
Schwer verletzt
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR WETTER

Wetter Februar
7 Interaktionen
Mild, kaum Regen
Pollensaison
1 Interaktionen
Wetter
Wetter
215 Interaktionen
«Vorfrühlings-Phase»
wetter
11 Interaktionen
Bis 12 Grad

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
7 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
11 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
143 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»