Staatschef Xi trifft Chefs von Tech-Konzernen
Inmitten wirtschaftlicher Probleme und internationaler Handelskonflikte hat Chinas Staatschef die Vorstände der grossen Tech-Firmen des Landes getroffen.
![Xi Jinping](https://c.nau.ch/i/ynN0Mb/900/xi-jinping.jpg)
Staatspräsident Xi Jinping hat sich mit den Chefs chinesischer Tech-Konzerne getroffen. Das könnte auf einen möglichen Politikwechsel hinweisen.
Dieses Treffen ist möglicherweise ein Zeichen dafür, dass Xi das angeschlagene Vertrauen zur Privatwirtschaft stärken will, berichtet «Deutschlandfunk».
China und seine Tech-Branche
Chinas Regierung hat in den letzten Jahren die Tech-Branche mit strengen Regulierungen und Bussgeldern konfrontiert.
Das führte zu einem massiven Verlust an Marktkapitalisierung, so «Heise». Das Treffen mit Xi könnte nun ein Zeichen für eine Entspannung sein.
![xi jinping](https://c.nau.ch/i/oVPxX0/900/xi-jinping.jpg)
Insbesondere die Teilnahme von Jack Ma weist auf einen Richtungswechsel hin. Der Alibaba-Gründe war laut «RND» vor vier Jahren bei der chinesischen Regierung in Ungnade gefallen.
Xi trifft Tech-Konzerne
Das Treffen umfasste führende Unternehmen wie Huawei, Xiaomi, BYD und das KI-Startup DeepSeek, wie «Deutschlandfunk» berichtet.
Die chinesische Wirtschaft leidet aktuell unter einer Konjunkturflaute. Diese wird laut «Deutschlandfunk» durch die Immobilienkrise und Handelsstreitigkeiten mit den USA verschärft.
Xi versprach, die legitimen Rechte der Firmen zu schützen und betonte die Bedeutung der Privatwirtschaft für Chinas Wachstum, so «Onvista».
Politische und wirtschaftliche Auswirkungen
Das Treffen markiert eine bedeutende Veränderung in Chinas Herangehensweise an den Privatsektor. Die Regierung ist auf die Unterstützung der Tech-Branche angewiesen, um mit den USA wettbewerbsfähig zu bleiben, betont «TAZ».
Experten sehen darin ein stillschweigendes Eingeständnis, dass private Unternehmen für Chinas technologische Rivalität unverzichtbar sind, berichtet «Onvista».
![xi tiktok](https://c.nau.ch/i/aJqMvr/900/xi-tiktok.jpg)
Die chinesische Tech-Branche erlebt derzeit eine Rallye, die durch Innovationen wie den Chatbot DeepSeek angekurbelt wird, so «TAZ». Diese Entwicklungen könnten Xi demnach dazu bewogen haben, seine Zuversicht in die heimischen Privatunternehmen zu demonstrieren.
Marktreaktionen auf Treffen
Die Aktienkurse chinesischer Tech-Unternehmen, die an dem Treffen teilnahmen, haben sich positiv entwickelt. Gleichzeitig führte die Abwesenheit von Baidu und ByteDance zu einem Kursrückgang.
Dies unterstreicht die Bedeutung solcher Treffen für die Investorenstimmung und die Börsenkurse, wie «FAZ» berichtet.