Google

Google lanciert mit Logica neue «Big Data»-Programmiersprache

Alexander König
Alexander König

USA,

Logica – so heisst die neue Logik-Programmiersprache aus dem Hause Google.

Google Pixel Watch
Ein Büro von Google in New York. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit «Logica» lanciert Google eine neue Programmiersprache.
  • Diese eignet sich für das Arbeiten mit Googles BigQuery.

Der Suchmaschinist Google lanciert mit «Logica» eine neue deklarative, logische Programmiersprache für die Datenverarbeitung. Es handelt sich hierbei um den Nachfolger von «Yedalog», das von Google 2015 veröffentlicht wurde.

Zielgruppe laut Google: «Ingenieure, Daten-Wissenschaftler und andere Spezialisten, die eine logische Programmiersprache für Datenabfragen bei BigQuery möchten».

Insbesondere Personen, die auf Logikprogrammierung setzen und mehr Rechenleistung benötigen, würden von der neuen Programmiersprache profitieren. Dasselbe gelte für SQL-Anwender, die mit der Lesbarkeit der Programmiersprache, die sie derzeit verwenden, unzufrieden sind.

«Wir planen die Unterstützung weiterer SQL- Dialekte», so Google.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mountain View
Lausanne/Zürich

MEHR IN NEWS

fechten
Israel brüskiert
Arosa
2 Interaktionen
In Arosa GR
Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
2 Interaktionen
SNB
Medien

MEHR GOOGLE

chatgpt
Konkurrenz zu Google
cookies google
2 Interaktionen
Chrome
chrome os update
Anwendungen
Google Pixel 9a
8 Interaktionen
Lohnt es sich?

MEHR AUS USA

donald trump jalen hurts
Quarterback-Korb
NHL
NHL-Playoffs
alzheimer
1 Interaktionen
Studie
Brad Pitt
Projekt