Google

Google soll «Chrome» laut US-Regierung verkaufen

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Das US-Justizministerium plant offenbar, Google zum Verkauf seines Browsers Chrome zu zwingen. Dies könnte weitreichende Folgen für den Tech-Giganten haben.

Smartphone mit Chrome
Chrome ist der meistgenutzte Browser zum Surfen im Web mit einem Marktanteil von rund 60 Prozent in den USA und etwa zwei Dritteln weltweit. - Pexels

Das US-Justizministerium will Google offenbar zum Verkauf seines Browsers Chrome zwingen, so «Bloomberg». Der Schritt soll im Rahmen eines laufenden Kartellverfahrens erfolgen.

Chrome dominiert den Browsermarkt mit einem Anteil von 61 Prozent. Dies verschafft Google eine zentrale Position im Onlinewerbemarkt.

Google soll Chrome loswerden

Google Chrome ist zudem ein wichtiges Instrument zur Datensammlung und Kundenbindung. Das Justizministerium sieht in Googles Marktmacht ein Problem.

Muss Google Chrome bald verkaufen?
Google Chrome - Depositphotos

Ein Gericht bestätigte bereits im August, dass Google seine Vormachtstellung im Suchmarkt missbraucht.

Mögliche Auswirkungen

Ein Verkauf von Chrome hätte für Google weitreichende Konsequenzen. Der Browser ist eng mit anderen Google-Diensten verknüpft und liefert wertvolle Nutzerdaten.

Google kontrolliert rund 90 Prozent des Marktes für Internetsuchen. Dies sichert dem Konzern einen Grossteil des globalen Onlinewerbemarktes.

Nutzt du Google Chrome?

Google warnt vor negativen Folgen für Verbraucher und Innovation. Das Unternehmen bezeichnet das Vorgehen als «radikale Agenda».

Rechtliche und politische Aspekte

Das Verfahren gegen Google gilt in den USA als «Prozess des Jahrzehnts». Es ist das erste Mal seit über 20 Jahren, dass ein Unternehmen wegen Verdachts auf illegalen Machtmissbrauch angeklagt wird.

Bezirksrichter Amit Mehta hatte Google bereits als «Monopolist» bezeichnet. Er kritisierte unter anderem die Zahlungen an Elektronikunternehmen, um Google als Standardoption einzustellen.

Google Chrome
Google habe durch Chrome eine gewisse Marktmacht, so die us-amerikanische Justiz. - Depositphotos

Die Auswirkungen einer möglichen Trump-Präsidentschaft auf das Verfahren sind unklar. Trump äusserte zuletzt Bedenken bezüglich der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China bei einer Zerschlagung.

Reaktionen und Ausblick

Google hat angekündigt, gegen die Entscheidung des Bezirksrichters in Berufung zu gehen. Das Unternehmen betont, der Markt sei bereits wettbewerbsfähig genug.

Ein neuer Besitzer von Chrome könnte frischen Wind in den Browsermarkt bringen. Dies könnte die Auswahl für Nutzer vergrössern und den Datenschutz verbessern.

Die Entscheidung des zuständigen Richters wird für August 2025 erwartet. Das Verfahren könnte im schlimmsten Fall zu einer Zerschlagung der Holding Alphabet führen.

Kommentare

User #3773 (nicht angemeldet)

Google muss endlich zerstört werden !

User #4295 (nicht angemeldet)

Google lebt wie alle 'Standard'-Anbieter an der Bequemlichkeit der Benutzer. Was anderes verwenden ist zu aufwendig.

Weiterlesen

Chrome
3 Interaktionen
Für Android
d
Riesige Auswahl

MEHR IN NEWS

Tech-Industrie
Durch Umzug
Wall Street Strassenschild
«Tag der Befreiung«
gericht
1 Interaktionen
Solothurn

MEHR GOOGLE

google ki
Bei komplexen Fragen
wiz
2 Interaktionen
Wiz
Google Gemini
Feature «Canvas»

MEHR AUS USA

prinz harry
16 Interaktionen
Heuchler?
Brad Pitt
Laut Berichten
justin bieber
16 Interaktionen
«Was zur Hölle»
5 Interaktionen
Florida