iPhone: Apple straft Akku-Austausch durch Drittanbieter ab
Apple geht gegen Fremdreparaturen von iPhones vor. Wird der Akku durch Drittanbieter ausgetauscht, bleiben Informationen zum Batteriezustand verborgen.

Das Wichtigste in Kürze
- Apple will Eigen- und Fremdreparaturen seiner iPhones wenn möglich unterbinden.
- Auch die aktuellste iPhone-Generation bildet dabei keine Ausnahme.
- Wird der Akku von Dritten ausgetauscht, werden Infos zur Batterie nicht mehr angezeigt.
Den Akku seines iPhones von Drittanbietern reparieren lassen? Nicht, wenn es nach Apple geht. Wie das US-amerikanische Unternehmen iFixit kürzlich berichtete, will der Tech-Konzern Fremd- oder Eigenreparaturen offenbar zunehmend unterbinden – und sperrt dafür kurzerhand die Akku-Infos.
Von diesem Vorgehen betroffen ist nun offenbar auch die aktuellste iPhone-Generation um das iPhone XS, XS Max und XR. Besonders ärgerlich: Selbst, wenn es sich beim neu eingesetzten Akku um originale Apple-Hardware handelt, bleiben Angaben zur Batteriegesundheit sowie der Akkukapazität verborgen. Damit scheint das Argument, Apple wolle seine Kunden nur vor minderwertiger Fremdhersteller-Ware schützen, hinfällig.
