Microsoft Windows 10-Einrichtung unterbindet lokale Accounts
Solange ein Internetzugang besteht, wird während der Einrichtung von Windows 10 Home ein Microsoft-Account verlangt. Der Workaround ist simpel: Netzwerk kappen.

Das Wichtigste in Kürze
- Während dem Setup von Windows 10 Home kann kein lokaler Account eingerichtet werden.
- Es gibt jedoch zwei Workarounds, wie man auf ein Microsoft-Konto verzichten kann.
Personen, welche Windows 10 Home erstmals in Betrieb nehmen, können fortan keine lokalen Benutzerkonten einrichten. Solange ein Netzwerkkabel eingesteckt oder eine Wlan-Verbindung besteht, wird ein Windows-Account verlangt.
Wie «How-To Geek» berichtet, ist dies seit dem Mai-Update von Windows 10 Home der Fall. Sollte keine Internetverbindung bestehen, kann weiterhin ein lokales Konto eingerichtet werden.
Auch nach dem initialen Setup mit einem Microsoft-Account kann ein lokaler Benutzer eingerichtet werden. Bei der Professional-Variante von Windows 10 sieht der Vorgang etwas anders aus. Statt sich mit einem Microsoft-Account einzuloggen, kann einer Domäne beigetreten werden, was das Erstellen eines lokalen Benutzers ermöglicht.