Siri erlaubt wohl bald Standard-Apps von Dritten

Elia Del Favero
Elia Del Favero

USA,

Siri verwendet gerne hauseigene Standard-Apps. Doch Apple soll dabei sein, dies zu ändern. Drittanbieter könnte dies freuen.

Siri
Eine junge Frau bedient auf einem iPhone die Spracherkennung des Apple-Programms Siri. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Siri könnte bald standardmässig Apps von Drittanbietern verwenden.
  • Beim Schreiben einer Nachricht müsste die gewünschte App nicht mehr angegeben werden.

Aktuell sträubt sich Siri, bei Sprachbefehlen automatisch auf Nicht-Apple-Apps zurückzugreifen. Wird der Assistent beispielsweise aufgefordert eine Nachricht zu verfassen, wird standardmässig iMessages verwendet.

Soll eine andere Applikation – beispielsweise WhatsApp – verwendet werden, muss dies explizit angegeben werden. Wie «Bloomberg» berichtet, geht Apple nun einen Schritt auf Drittanbieter zu.

Demnach wird bald geprüft, mit welchem Dienst in der Regel mit dem gewünschten Kontakt kommuniziert wird. Diese App – beispielsweise WhatsApp – soll dann standardmässig verwendet werden.

Doch auch Apps aus anderen Bereichen sollen geändert werden können: «CNet» nennt Google Maps und Apple Maps als Beispiel.

Apple selbst hat sich bislang noch nicht zu der möglichen Weiterentwicklung geäussert. Es wird jedoch damit gerechnet, dass die Anpassung noch in diesem Jahr ausgerollt wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Google Assistant
5 Interaktionen
Hörverständnis
apple siri
Keinen Deut besser
Google Cloud
1 Interaktionen
Mountain View
Ricare
Schlaf

MEHR IN NEWS

Christian Lindner
1 Interaktionen
Vaterpflichten
AfD
3 Interaktionen
Rechtsextremistisch
Donald Trump Papst
1 Interaktionen
Trump über Papst-Bild

MEHR AUS USA

Trump
2 Interaktionen
Vor Carney-Treffen
Doohan Alpine Formel 1
1 Interaktionen
Nächster Fahrertausch
Trump Erdogan
10 Interaktionen
Ukraine-Krieg
trump
4 Interaktionen
Über App