Angela Merkel trägt im Supermarkt ihre Einkaufstüten selbst

AFP
AFP

Deutschland,

Ein Gang in den Supermarkt ist kein Staatsbesuch – auch nicht für Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte 2009 im Rahmen des Wahlkampfs mehrere Wirtschaftsbetriebe in Nordrhein-Westfalen – unter anderem einen Supermarkt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte 2009 im Rahmen des Wahlkampfs mehrere Wirtschaftsbetriebe in Nordrhein-Westfalen – unter anderem einen Supermarkt. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Angela Merkel will keine Vorzugsbehandlung im Supermarkt.
  • Die Bundeskanzlerin trägt deshalb auch ihre Einkaufstüten immer selber.

«Frau Merkel trägt ihre Einkaufstüten immer selbst, nicht die Sicherheitsbeamten», berichtete Gert Schambach, Chef der HIT-Handelsorganisation, zu der auch die Ullrich-Verbrauchermärkte in Berlin gehören, dem «Tagesspiegel» (Sonntagsausgabe). Im Ullrich-Verbrauchermarkt in Berlin-Mitte ist Bundeskanzlerin Angela Merkel Stammkundin und hatte dort im Oktober 2014 sogar einen Einkaufsbummel mit Chinas Ministerpräsident Li Keqiang gemacht.

Wenn Merkel auf Dienstreise im Ausland sei, komme ihr Mann Joachim Sauer zum Einkaufen, sagte Schambach. Weil der Supermarkt im Regierungsviertel liegt, kaufen in der Filiale an der Mohrenstrasse auch zahlreiche Minister ein. «Wir haben viel Politprominenz in dem Laden», sagte der Manager. Merkel und ihre Minister bekämen aber «keine Vorzugsbehandlung», betonte Schambach. «Das ist alles ganz normal.»

Kommentare

Weiterlesen

Merkel
Syrienkonflikt
Wegen Ja zu Glyphosat
pharmaSuisse
Der Apothekencheck

MEHR IN NEWS

Blatten VS
Noch diese Nacht
wehra areal wehr
Herd angelassen
Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden
2 Interaktionen
Tresor aufgebrochen
Kienberg SO
Crash in Kienberg SO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ostsee
3 Interaktionen
Fischerei
Vatertag 2025 Deutschland
Vatertag 2025
Ursula Von der Leyen, Karlspreis
14 Interaktionen
Schutz der Freiheit