Briten entwickeln revolutionäre Drohnenabwehr
Grossbritannien hat erfolgreich eine neue Waffe zur Abwehr von Kampfdrohnen getestet.

Grossbritannien entwickelt eine neue Waffe zur Drohnenabwehr. Das System soll Schwärme von Kampfdrohnen mit elektromagnetischen Wellen ausser Gefecht setzen.
Es sei in Wales erfolgreich getestet worden, teilte das Verteidigungsministerium in London mit. Es sei die bisher grösste Übung der britischen Armee zur Drohnenabwehr gewesen.
Funktionsweise des neuen Systems
Das System nutze gezielt Funkwellen, um wichtige elektronische Komponenten in Drohnen zu stören oder zu beschädigen, hiess es in der Mitteilung. Das führe dazu, dass sie abstürzten oder nicht mehr richtig funktionierten.
Die britische Regierung verweist auch auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, wo Drohnen zunehmend an der Front eingesetzt würden. Geheimdienste gingen davon aus, dass sich die Ukraine im vergangenen Jahr gegen mehr als 18'000 Drohnen habe verteidigen müssen, schreiben die Briten.
Kosteneffiziente Ergänzung zu herkömmlichen Raketensystemen
Bei geschätzten Kosten von zehn britischen Pence (knapp neun Cent) pro Schuss könne das System, wenn es bis zur Einsatzreife entwickelt werde, eine kostengünstige Ergänzung zu herkömmlichen Raketensystemen sein, schrieben die Briten. Grossbritannien arbeitet auch an einem Laser zur Bekämpfung von Drohnen («Dragonfire»).