Bundesregierung will Rückzahlung von Schulden für Ukraine vorerst aussetzen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesregierung will einer Bitte der Ukraine um eine Aussetzung von Rückzahlungen für Staatsschulden nachkommen.

Folge eines russischen Luftschlags in Donezk
Folge eines russischen Luftschlags in Donezk - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahlungen sollen bis Ende 2023 ausgesetzt werden dürfen.

Für den Zeitraum vom 1. August 2022 bis Ende des Jahres 2023 soll demnach eine «koordinierte Schuldendienstaussetzung der Ukraine für ihre bilateralen Schulden» umgesetzt werden, wie das Bundesfinanzministerium am Mittwoch erklärte. Auch andere internationale Gläubiger der Ukraine forderte das Finanzministerium auf, der Bitte stattzugeben.

Nach Angaben des Finanzministeriums hatte die Ukraine am Mittwoch um eine Aussetzung des Schuldendienstes und eine Verlängerung der Zahlungsfristen gebeten. Auch andere Gläubiger der Ukraine, darunter Frankreich, Grossbritannien, Japan, Kanada und die USA, würden «ermutigt», sich mit der Ukraine auf eine Aussetzung des Schuldendienstes zu einigen. Eine Pause bei der Rückzahlung von Schulden verschaffe dem Land «zusätzlichen finanziellen Liquiditätsspielraum», erklärte das Finanzministerium weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
283 Interaktionen
«Menschen wollen das»
177 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
1 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
78 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
13 Interaktionen
Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle