EU

China sieht nach Gesprächen mit EU noch «grosse Differenzen»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Die Gespräche zwischen der EU und China über Strafzölle auf Elektroautos sind gescheitert.

Elektroauto
Elektroauto für den Export im chinesischen Hafen Yantai. - Keystone

Gespräche zwischen der EU und China wegen der von Brüssel verhängten Strafzölle auf chinesische Elektroautos sind nach Angaben aus Peking ohne Ergebnis zu Ende gegangen. «Es gibt noch grosse Differenzen zwischen den beiden Seiten», erklärte das chinesische Handelsministerium am Samstag.

«Bisher haben die Konsultationen noch keine Lösung gefunden, die für beide Seiten akzeptabel ist», hiess es weiter. Das Ministerium sprach von «wichtigen Fortschritten in einigen Bereichen» und gab an, die EU-Unterhändler zu weiteren Gesprächen nach China eingeladen zu haben.

Weitere Verhandlungen geplant

«Es ist zu hoffen, dass die EU China auf halbem Wege entgegenkommt, so bald wie möglich nach China kommt und die Konsultationen mit einer konstruktiven Haltung beschleunigt.» Vertreter Pekings und Brüssels haben seit dem 20. September acht Verhandlungsrunden geführt.

Die EU hatte kürzlich höhere Zölle von bis zu 35,5 Prozent auf in China produzierte Elektroautos angekündigt. Peking reagierte entrüstet und drohte mit einem Handelskrieg.

Konsequenz des Streits: Höhere Abgaben

Kurz darauf kündigte China höhere Abgaben auf Weinbrand aus der EU an. Beide Seiten begründen ihr Vorgehen mit unfairen Wettbewerbsbedingungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6070 (nicht angemeldet)

Mir wäre es lieber überhaupt nichts mehr von China zu nehmen. Umwelt lässt grüßen!

User #4809 (nicht angemeldet)

Cool wäre gewesen, wen im Artikel stehen würde welche Diferenzen es gibt... Dan könnte man Differenzierter ein Senf dazu geben... Fakt ist dass Deutsche nur teure Autos bauen kann und China Preiswerte. Lösung Deutsche Autobauer bauen die billigen Modelle in China und China produziert teure Modelle in Europa. Des weiteren wäre es Sinnvoll wen man Währungsgeschäfte macht um die Differenz auf lange Zeit auszugleichen... Deutschland ist zur Zeit bei Akku usw. in Forschung&Entwicklung weit voraus, diesen Vorteil kann man für eine Debatte auch nutzen um sich näher zu kommen. Den beide Gesprächsparteien könnten einen Ökologischen nutzen daraus ziehen. Beide Parteien gewähren der Gegenpartei für die Produktionen auf dem Gebiet des anderen Vorteile...

Weiterlesen

Elektroautos
13 Interaktionen
100 Prozent
Österreich
Österreich

MEHR IN NEWS

Giftspritze
Beteuerte Unschuld
GC
1 Interaktionen
Jetzt Barrage
16 Interaktionen
Streit
Flugzeug
17 Interaktionen
Zukunft des Fliegens?

MEHR EU

EU-Fahnen
6 Interaktionen
Änderung
EU-Fahnen
2 Interaktionen
Regelung
Schweiz EU
216 Interaktionen
Jetzt fix
Ursula von der Leyen
14 Interaktionen
Projekt

MEHR AUS CHINA

Lenovo-Laptop
2 Interaktionen
Trotz US-Zöllen
byd dolphin surf
3 Interaktionen
E-Auto
Huawei-Logo
1 Interaktionen
Erst Zölle, nun KI-Chips
Immobilienmarkt China
3 Interaktionen
Krise