DGB fordert wegen Hitze «Siesta» für Arbeitnehmer

DPA
DPA

Deutschland,

Die Hitze kann an die Substanz gehen - gerade während der Arbeit. Der Gewerkschaftsbund will nun, dass Arbeitgeber vor allem mittags mehr Auszeiten zulassen.

siesta
Ein Mann macht ein Schläfchen. Foto: Sebastian Kahnert - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Angesichts jüngster Hitzewellen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Arbeitgeber dazu auf, ihren Mitarbeitern längere Auszeiten zur Mittagszeit zu ermöglichen.

Arbeiten ohne Pause gehe an die Substanz und führe zu Überlastung, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der «Saarbrücker Zeitung» (Samstag). Dies gelte erst recht bei grosser Hitze. «Südliche Länder machen es vor: Bei einer Hitzewelle brauchen wir auch in Deutschland eine Siesta.»

Bei einer Siesta in der Mittagszeit gehe es - anders als bei einer Pause - darum, «tatsächlich für einen längeren Zeitraum abzuschalten», sagte Buntenbach. Bei Hitze müssten Arbeitgeber besonders dafür sorgen, dass die Beschäftigten zur Ruhe finden könnten. «Da helfen zum Beispiel Ruheräume, in denen sie auch einmal für eine Stunde die Augen schliessen können.»

Kommentare

Weiterlesen

Testament
377 Interaktionen
Besonders Frauen
Meret Schneider Kolumne
539 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR IN NEWS

Hozier
Er spendet Einnahmen
Eurovision Song
1 Interaktionen
Basel
Bundesgericht in Lausanne
1 Interaktionen
150. Jubiläum
Stein a m Rhein SH
Rauchentwicklung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern Müller
1 Interaktionen
Wohin nach Bayern?
Bundesinnenminister
1 Interaktionen
Kontrollen
Beisetzung Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
In Deutschland
Bundesliga