Die Falkensteiner Höhle

DPA
DPA

Deutschland,

Die Falkensteiner Höhle ist mit etwa fünf Kilometern Länge eine der längsten Höhlen der Schwäbischen Alb.

Die Falkensteiner Höhle ist keine Schauhöhle, sondern eine sogenannte wilde Höhle, deren Erkundung nach Angaben der Stadt Bad Urach nicht ungefährlich ist. Foto: Krytzner/SDMG
Die Falkensteiner Höhle ist keine Schauhöhle, sondern eine sogenannte wilde Höhle, deren Erkundung nach Angaben der Stadt Bad Urach nicht ungefährlich ist. Foto: Krytzner/SDMG - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Höhle ist eine aktive Wasserhöhle: die Niederschläge sickern durch den Karst der Albhochfläche, sammeln sich in wasserführenden Spalten und Gängen und gelangen durch die Höhle ins Freie.

Aus ihr entspringt die Elsach, ein Zufluss der Erms.

Die Höhle ist eine aktive Wasserhöhle: die Niederschläge sickern durch den Karst der Albhochfläche, sammeln sich in wasserführenden Spalten und Gängen und gelangen durch die Höhle ins Freie. Der Wasserstand in der Höhle kann - etwa durch Schneeschmelze oder bei starkem Regen - rasch ansteigen.

Die Falkensteiner Höhle ist keine Schauhöhle, sondern eine sogenannte wilde Höhle, deren Erkundung nach Angaben der Stadt Bad Urach nicht ungefährlich ist. Lediglich die ersten 20 Meter können bei anhaltend trockenem Wetter mit Helm und Taschenlampen erkundet werden. Das weitere Vordringen in die Höhle ohne Führer ist nur mit einer Genehmigung der Gemeinde Grabenstetten erlaubt. Bei erwartetem Starkregen und Gewittern sind keine tiefen Touren in die Höhle möglich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

FDP
45 Interaktionen
Es hagelt Absagen
WEURO 2025 Pia Sundhage
157 Interaktionen
Das Protokoll

MEHR IN NEWS

Kollision in Balterswil
Balterswil TG
kokain
St. Gallen
NATIONALRAT,
1 Interaktionen
In der Ukraine

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Prozessbeginn wegen mutmasslicher Kindesentführung
Deutschland
kopftuch
10 Interaktionen
Debatte
festival frisuren
2 Interaktionen
Styling
2 Interaktionen
Waffenembargo?