Fahrunterricht ist nicht von Mehrwertsteuer befreit

DPA
DPA

Luxemburg,

Wer Fahrstunden nimmt, muss darauf Mehrwertsteuer zahlen. Das ist auch richtig so, urteilte der Europäische Gerichtshof. Denn der Unterricht in einer Fahrschule sei nicht mit der Wissensvermittlung in Schulen und Hochschulen gleichzusetzen.

Fahrschule
Eine Fahrschülerin im Unterricht. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrschulunterricht kann nach einem Urteil des (EuGH) nicht von der Mehrwertsteuer ausgenommen werden.

Es handele sich um einen spezialisierten Unterricht, der nicht mit Schul- und Hochschulunterricht vergleichbar sei, befanden die obersten EU-Richter in Luxemburg.

Geklagt hatte ein Fahrlehrer aus Salzgitter. Er argumentierte, ein Führerschein für Autos oder Kleinlastwagen (Klasse C1) sei Teil der Allgemeinbildung. Viele Menschen seien als Fahrer oder Pendler beruflich auf eine Fahrerlaubnis angewiesen.

Fahrunterricht gilt bei den Finanzbehörden bislang als Privatvergnügen und wird damit steuerlich zum Beispiel wie ein Autokauf behandelt. Nach EU-Recht müssen hingegen Privatschulen oder Hochschulen keine Steuer auf ihren Umsatz zahlen.

Die Luxemburger Richter befanden hingegen, dass der Fahrunterricht sich zwar auf verschiedene Kenntnisse praktischer und theoretischer Art beziehe. Er komme aber nicht der Vermittlung, Vertiefung und Entwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten in Bezug auf ein breites und vielfältiges Spektrum von Stoffen gleich, wie es bei Schul- und Hochschulunterricht der Fall sei (Rechtssache C-449/17).

Kommentare

Weiterlesen

Indien Pakistan
13 Interaktionen
Nach Indien-Angriff
Inter
30 Interaktionen
Wahnsinn gegen Barça

MEHR IN NEWS

Vonovia
Vermieter
Donald Trump China
6 Interaktionen
«Herkunfts-Washing»
Merz
17 Interaktionen
Bundeskanzler Merz
Der Oberste Gerichtshof
10 Interaktionen
Beim Militär

MEHR AUS LUXEMBURG

aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Eurozone Inflation
2 Interaktionen
Laut Eurostat
4 Interaktionen
EU
Eurozone
2 Interaktionen
Anstieg