Falscher Nobelpreis-Anruf kam nicht von Schwedischer Akademie

DPA
DPA

Schweden,

Der Schriftsteller Banville erhielt kurz vor der Bekanntgabe des Literaturnobelpreises einen Anruf. Scheinbar habe er den Preis gewonnen. Doch dem war nicht so.

Die Schwedische Akademie
Die Schwedische Akademie welche die Nobelpreise vergibt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schriftsteller John Banville erhielt einen Scherzanruf von einer unbekannten Person.
  • Im Anruf wurde Banville erzählt, er habe den Literaturnobelpreis gewonnen.
  • Die schwedische Akademie behauptet, den Anruf nie betätigt zu haben.

Der Scherzanruf bei einem irischen Schriftsteller kurz vor der Bekanntgabe der Literaturnobelpreise kam nicht von der Schwedischen Akademie. Das teilte das Gremium am Mittwoch in Stockholm mit. Die Akademie habe die Liste mit den ausgehenden Telefongesprächen geprüft. «Es kann ausgeschlossen werden, dass der Anruf von einem der Akademie-Telefone aus getätigt wurde», hiess es in einer Mitteilung.

Telefonnummer war von der Akademie

Der irische Autor John Banville war nach eigenen Angaben kurz vor der Bekanntgabe der Preise Anfang Oktober von einem Mann angerufen worden, der sich als Ständiger Sekretär ausgab. Die angezeigte Nummer im Display war die der Akademie in Stockholm.

In dem Telefonat sei ihm erzählt worden, er habe den Literaturnobelpreis gewonnen. Später habe der Mann noch einmal zurückgerufen und eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wonach es in letzter Minute Meinungsverschiedenheiten in der Akademie gegeben habe, weshalb er den Preis doch nicht erhalte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Warschau
1 Interaktionen
Stockholm
München
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Trogen AR
Trogen AR
Rubio
4 Interaktionen
Washington
Sechseläuten
10 Interaktionen
Zürich
ukraine krieg
4 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS SCHWEDEN

schweden
Schweden
königin
7 Interaktionen
Neue Fotos enthüllt
abba star
3 Interaktionen
«Ernste Probleme»
prinz alexander eltern
5 Interaktionen
Prinz Alexander