Justiz ermittelt gegen Salvini wegen Freiheitsberaubung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Die sizilianische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Italiens Innenminister Matteo Salvini. Der Umgang mit Personen eines Flüchtlingsboot ist der Auslöser.

Italiens Innenminister, Matteo Salvini, spricht mit Journalisten während einer Pressekonferenz.
Italiens Innenminister, Matteo Salvini, spricht mit Journalisten während einer Pressekonferenz. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die sizilianische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Innenminister Matteo Salvini.
  • Der Umgang mit den Flüchtlingen an Bord des Schiffes «Diciotti» ist der Auslöser.

Italiens Innenminister Matteo Salvini steht wegen des Umgangs mit den Flüchtlingen an Bord des Schiffes «Diciotti» im Visier der Justiz. Die sizilianische Staatsanwaltschaft wirft ihm «erschwerte Freiheitsberaubung», illegale Festnahmen und Machtmissbrauch vor.

Das berichteten italienische Medien heute Freitag. Die Vorwürfe sind im Dossier enthalten, die die Staatsanwälte der sizilianischen Stadt Agrigent dem Gericht in Rom vorgelegt hat, das die Beschuldigungen gegen den Minister prüfen soll. Salvini hatte sich tagelang geweigert, die Menschen von Bord der «Diciotti» zu lassen. Erst in der Nacht auf den 26. August durften die Flüchtlinge schliesslich an Land.

Salvini zeigte sich unbeeindruckt von dem Ermittlungsverfahren. «Sie können mich festnehmen, aber sie können nicht den Willen von 60 Millionen Italienern stoppen», sagte der Chef der Lega-Partei. Er warf der Justiz vor, ihn aus politischen Gründen zu verfolgen. «Jemand will nicht wahrhaben, dass Salvini in der Regierung ist», kommentierte der Lega-Chef.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Flüchtlingsdrama
«Diciotti»
Matteo Salvini
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN NEWS

Syrien
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag

MEHR AUS ITALIEN

twitter
Bombendrohung
Papst Franziskus
65 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kilde Shiffrin
15 Interaktionen
Aus Spitalbett
Italien
32 Interaktionen
Evakuierung gefordert