Kreml

Kreml droht westlichen Medien nach RT-Verbot mit Druck

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Russland hat nach dem Sendeverbot für seinen Staatsfernsehsender RT in Frankreich Druck gegen westliche Medien angedroht.

ARCHIV - Das Logo des staatlichen russischen TV-Senders «Russia Today» (RT) ist im Fenster des Firmenbüros zu sehen. Foto: Pavel Golovkin/AP/dpa
ARCHIV - Das Logo des staatlichen russischen TV-Senders «Russia Today» (RT) ist im Fenster des Firmenbüros zu sehen. Foto: Pavel Golovkin/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Pavel Golovkin

Moskaus Reaktion auf das vom Europäischen Gerichtshof bestätigte Verbot der EU von RT France werde «ziemlich negativ» sein, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Mittwoch. «Der Angriff auf die Freiheit des Wortes, auf die Freiheit der Massenmedien in den europäischen Staaten, darunter in Frankreich, das ist ein Prozess, der unsere Besorgnis und unser Bedauern auslöst», sagte Peskow.

Der Kremlsprecher ging dabei nicht auf die Vielzahl verbotener Medien in Russland ein. «Natürlich ergreifen wir ebenbürtige Massnahmen des Drucks gegen westliche Massenmedien, die bei uns im Land arbeiten», sagte Peskow.

«Wir werden sie auch nicht in unserem Land arbeiten lassen, und hier wird es keine weiche Haltung geben.» Er erwähnte auch nicht, dass russische Korrespondenten in der EU frei arbeiten können. Dagegen dürfen westliche Korrespondenten in Russland nur mit einer Akkreditierung des Aussenministeriums arbeiten.

Zuvor hatten die Richter in Luxemburg eine Klage von RT France gegen ein EU-Sendeverbot wegen des Vorwurfs der Kriegspropaganda zurückgewiesen (Rechtssache T-125/22). Die Sanktion war Anfang März kurz nach Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine ergangen. Sie betrifft alle Verbreitungswege von RT und Sputnik in der EU, etwa per Kabel, Satellit oder Internet. Betroffen davon sind auch RT-Ableger wie RT auf Deutsch oder Französisch. Die EU hat mittlerweile drei weiteren Sendern die Sendefrequenzen gestrichen.

Auch der Ableger RT DE darf in Deutschland nicht senden. Deshalb hatte Russland der Deutschen Welle, dem Auslandssender der Bundesrepublik Deutschland, die Sendelizenz entzogen und das Korrespondentenbüro in Moskau schliessen lassen. Peskow äusserte die Hoffnung, dass «Schlupflöcher» gefunden werden, «damit die so begehrte Übertragung unserer Informationen über verschiedene Kanäle wieder losgehen kann».

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Patientin
36 Interaktionen
Mehr Eingriffe
1’754 Interaktionen
Drohung

MEHR IN NEWS

Ubs
4 Interaktionen
Für CS
Christian Lindner
8 Interaktionen
Vaterpflichten
AfD
11 Interaktionen
Rechtsextremistisch
Donald Trump Papst
3 Interaktionen
Trump über Papst-Bild

MEHR KREML

Kremlsprecher Dmitri Peskow
3 Interaktionen
Taurus-Lieferung?
Wladimir Putin
37 Interaktionen
«Fragen»
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow
4 Interaktionen
Laut Kreml

MEHR AUS RUSSLAND

Kursk
Drohnenangriff
Machatschkala
Bei Kontrolle
Wladimir Putin
92 Interaktionen
Propaganda-«Doku»
Russische Soldaten
7 Interaktionen
Vor Gedenkfeier