Langeweile: Nebst Burn-Out gibt es das «Boreout-Syndrom»

Lina Schlup
Lina Schlup

Österreich,

Vor Kurzem wurde das Burn-Out Syndrom als offizielle Krankheit anerkannt. Aber auch Langeweile im Job kann schlimme Folgen haben.

Burn-out
Ein Burn-out kann nun von einer Künstlichen Intelligenz erkannt werden. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Boreout-Syndrom kann schlimme Folgen für Körper und Psyche haben.
  • Trotzdem wird es noch nicht als Krankheit anerkannt.

Langeweile im Job kann sich ähnlich schlecht auf die Psyche und die körperliche Gesundheit auswirken wie Überforderung. Das Boreout-Syndrom wird allerdings, anders als das Burn-Out Syndrom, nicht als Krankheit anerkannt.

Laut «Heute.at» soll jeder Dritte an Unterforderung und Langeweile im Job leiden. Oft betrifft es Gutverdiener, anders als Selbständige und Freiberufler empfinden sie ihren Job als wenig erfüllend.

Am schlimmsten allerdings trifft es Personen, die in grossen Institutionen arbeiten, in denen kaum Freiraum für Kreativität geboten wird.

Langeweile
Gleich wie das Burn-Out Syndrom kann Unterforderung schlimme Folgen haben. - Keystone

Sie blieben meist in dem verhassten Job, um ihrer Familie einen guten Lebensstandart zu ermöglichen. Die Folgen können schwere Depressionen, Erschöpfung, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Libidoverlust sein.

Die Krankheit wird bisher kaum ernst genommen, obwohl sie über die Zeit zu Lebensmüdigkeit führen könnte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrling der KV Zürich
3 Interaktionen
Bern
Nora Jäggi ist vegan
30 Interaktionen
Power-Frau
Mount Everest Leichnam
3 Interaktionen
Stau am Berg
Supplements
22 Interaktionen
Bedeutung

MEHR IN NEWS

clarita kunz
Deutschkenntnis
Bombendrohung Schule
An Schweizer Schule
Temu Sonnencremes
3 Interaktionen
Sogar SPF 100
Wolodymyr Selenskyj
5 Interaktionen
Wegen Angriffen

MEHR AUS ÖSTERREICH

Jüdisches Museum
In Gottes Namen
Weltraum
1 Interaktionen
Vermüllung
Österreich Polizei
Unfall
Bücher
Mit 83 Jahren