Lufthansa

Lufthansa-Pilot gibt falschen Code ein und löst Alarm aus

Andrea Späth
Andrea Späth, DPA

Deutschland,

Ein versehentlich falsch eingegebener Code hat am Flughafen Frankfurt (D) einen Grossalarm ausgelöst. Anstatt einer Landung hat der Pilot eine Entführung angegeben.

Vor der Landung in Frankfurt musste das Flugzeug eine Extraschlaufe einlegen.
Vor der Landung in Frankfurt musste das Flugzeug eine Extraschlaufe einlegen. - Flightradar24

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen eines Entführung-Codes wurde am Flughafen Frankfurt ein Grossalarm ausgelöst.
  • Der Pilot einer Lufthansa-Maschine hat den Code aus Versehen eingegeben.
  • Er bemerkte seinen Fehler aber selbst und hat nachträglich den richtigen Code eingegeben.

Der Pilot einer Lufthansa-Maschine hat beim Anflug auf den Frankfurter Flughafen irrtümlich einen Entführungscode eingegeben und damit bei den Behörden einen Alarm ausgelöst. Vorausgegangen war am Montag ein technisches Problem mit dem Kommunikationsgerät im Cockpit, wie ein Sprecher der Airline sagte. Demnach konnte der Pilot an die Mitarbeiter der Flugverkehrskontrolle senden, diese aber im Gegenzug nicht empfangen. Zur Meldung dieses Problems war die Eingabe eines Codes nötig – er gab aber aus Versehen den falschen ein. Die «Bild» hatte darüber berichtet.

Auf «Flightradar24» war zu sehen, wie das Flugzeug kurz vor Beginn des Landeanflugs scharf abdrehte und nochmals eine Extrarunde in Richtung Norden einlegte. Beim zweiten Anflug konnte die am Morgen aus dem schottischen Aberdeen kommende Maschine mit Verspätung sicher und normal landen.

Militär und Polizei aufgeboten

Wegen des Codes, der bei Flugzeugentführungen benutzt wird, seien die Führungsstäbe von Landespolizei, Bundespolizei und Bundeswehr informiert worden und hätten sich sehr schnell abgestimmt, sagte Bundespolizei-Sprecher Reza Ahmari. Nach rund 20 Minuten sei die Alarmsituation wieder heruntergefahren worden. Dann habe der Pilot seinen Fehler bemerkt und den richtigen Code eingegeben. Wegen der technischen Probleme sei er nicht erreichbar gewesen, erklärte der Lufthansa-Sprecher.

Nach dem Falschalarm konnte das Flugzeug am Flughafen Frankfurt mit einer leichten Verspätung landen.
Nach dem Falschalarm konnte das Flugzeug am Flughafen Frankfurt mit einer leichten Verspätung landen. - Keystone

Kommentare

Weiterlesen

Stadelhofen
426 Interaktionen
Nach drei Stunden
Eishockey-WM
28 Interaktionen
6:0-Sieg

MEHR IN NEWS

8 Interaktionen
Streit
Flugzeug
11 Interaktionen
Zukunft des Fliegens?
Altstadt
3 Interaktionen
Stadtregierung
Flagge Brasiliens
Schadensersatz

MEHR LUFTHANSA

lufthansa tochter
2 Interaktionen
Ab Frankfurt
US-Einreisepolitik
US-Einreise
lufthansa fünf
Lufthansa
Jürgen Weber
«Star Alliance»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Urs Fischer Bundesliga Köln
9 Interaktionen
Top-Kandidat
Stefanie Hubig
24 Interaktionen
«Gefahr»
Biernews
1 Interaktionen
Kriegt Geld zurück