Macron: Europäische Truppen sollen Russland abschrecken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Laut Macron sollen europäische Truppen in der Ukraine wichtige Punkte, nicht aber die Frontlinie schützen. Sie sollen Russland abschrecken.

macron
Emmanuel Macron setzt sich für europäische Truppen in der Ukraine ein. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Macron dienen mögliche europäische Truppen in der Ukraine der Abschreckung.
  • So sollen sie wichtige Städte und strategische Stützpunkte absichern, nicht die Front.
  • Heute treffen sich 31 Vertreter der «Koalition der Willigen» in Paris.

Bei der möglichen Entsendung europäischer Streitkräfte in die Ukraine wird es aus Sicht von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron um das Absichern wichtiger Städte und strategischer Stützpunkte gehen. Das Ziel dieser Truppen wäre es nicht, an der Frontlinie zu stehen und gegen die russischen Streitkräfte eingesetzt zu werden. Dies erklärte Macron am Vorabend eines Gipfeltreffens zur Unterstützung der Ukraine in Paris.

macron starmer
Emmanuel Macron und Keir Starmer sind die Köpfe der «Koalition der Willigen» für die Ukraine. - keystone

Vielmehr sollten mögliche europäische Truppen durch ihre Präsenz die Russen von einem erneuten Angriff abhalten und es Kiew ermöglichen, Positionen in einer möglichen Friedenszone auf ukrainischem Territorium zu halten. Im Fall einer erneuten allgemeinen Aggression gegen die Ukraine seien die Truppen in der Lage, darauf zu reagieren. Dies sagte Macron nach Beratungen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

«Koalition der Willigen» berät über Sicherheitsgarantien

Spitzenvertreter aus 31 Ländern werden am Donnerstag zu Beratungen der sogenannten «Koalition der Willigen» in Paris erwartet. Dabei geht es um Sicherheitsgarantien für eine Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland. An einem Konzept dazu arbeiten die Unterstützerländer bereits seit längerem unter der Leitung von Frankreich und Grossbritannien. Unabhängig davon könnte später zur Überwachung eines möglichen Friedensdeals über die Vereinten Nationen eine Friedenstruppe in die Ukraine entsandt werden, sagte Macron.

Macron kündigte zudem die Lieferung weiterer militärischer Ausrüstung durch Frankreich an die Ukraine im Wert von zwei Milliarden Euro an. Dabei gehe es um verschiedene Raketen und Panzer, Drohnen sowie Munition.

Selenskyj spricht von schwierigen Verhandlungen

Selenskyj bedankte sich für die neue Rüstungshilfe aus Paris, die er als starkes Paket bezeichnete. Er habe Macron zudem über die Verhandlungen zu einer Waffenruhe informiert. Während bei dem vereinbarten Verzicht auf Schläge gegen Energieobjekte eher technische Fragen wie die Überwachung noch offen seien, sei eine Einigung zu einer Feuerpause im Schwarzen Meer seiner Einschätzung nach schwieriger.

Russland versuche dort zusätzliche Forderungen durchzusetzen, sagte Selenskyj, der Moskau einmal mehr vorwarf, den Krieg fortsetzen zu wollen und die Verhandlungen in die Länge zu ziehen.

Es sei daher zusätzlicher Druck auf Moskau nötig, sagte er vor dem Hintergrund von Überlegungen der US-Regierung, die Sanktionen gegenüber Russland zu lockern.

Kommentare

User #4991 (nicht angemeldet)

Es sind schon zahlreiche französische Offiziere an der Ukraine begraben worden sind. Eine russische Rakete und keinen Bunker kann helfen. Die Leiche können nicht mehr in die Frankreich transportiert werden.

User #2540 (nicht angemeldet)

Mit welchem Personal? Von den anfänglichen 200'000 Mann ist nur noch die Rede von rund 10'000 Mann als Abschreckung gegen aktuell rund 700'000 Russen. Das macht natürlich Eindruck.

Weiterlesen

trump
43 Interaktionen
Briefe verschickt
Travelnews Städtereise
13 Interaktionen
Wir fragen nach

MEHR IN NEWS

In Rostock
Schwertwal
1 Interaktionen
Miami
nintendo
Lang ersehnt
Erdbeben in Thailand
Hochhaus eingestürzt

MEHR AUS FRANKREICH

-
9 Interaktionen
Scheue Erbin
-
46 Interaktionen
Millionen-Schulden
julie delpy les barbares
3 Interaktionen
«Les Barbares»
Ukrainische Armee
12 Interaktionen
Gipfeltreffen