Moody's stellt Zahlungsausfall Russlands fest

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Russland kann seine Auslandsschulden nicht mehr bezahlen. Der Zahlungsausfall war vorhersehbar, pleite im eigentlichen Sinn ist das Land aber nicht.

Russland hat wegen der Sanktionen des Westens Mühe, seine Schulden zu begleichen. (Archivbild)
Russland hat wegen der Sanktionen des Westens Mühe, seine Schulden zu begleichen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/YURI KOCHETKOV

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland kann seine Auslandsschulden erstmals seit über 100 Jahren nicht mehr bezahlen.
  • Der Zahlungsausfall hängt mit dem Ukraine-Krieg und den Sanktionen zusammen.
  • Die Staatskassen Russlands sind aber gut gefüllt, eine Pleite liegt nicht vor.

Die Ratingagentur Moody's hat wegen nicht fristgemäss beglichener Schulden bei internationalen Investoren einen Zahlungsausfall Russlands festgestellt. Konkret gehe es um Zinszahlungen zweier Staatsanleihen, die auch nach Ablauf einer Verzugsfrist von 30 Tagen nicht bei Gläubigern angekommen seien, teilte das US-Unternehmen am Montag (Ortszeit) in New York mit.

Russlands letzter Zahlungsausfall bei Auslandsschulden liegt über hundert Jahre zurück. Das letzte Mal, dass das Land seine Rechnungen bei internationalen Gläubigern nicht beglich, war 1918 nach der bolschewistischen Revolution.

russland
Russlands letzter Zahlungsausfall bei Auslandsschulden liegt über Hundert Jahre zurück. - Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Um eine Pleite im eigentlichen Sinne handelt es sich diesmal nicht. Russlands Staatskassen sind gut gefüllt. Doch wegen der westlichen Sanktionen aufgrund des Kriegs gegen die Ukraine hat der Kreml Probleme, Schulden im Ausland zu begleichen. «Dass unsere Zahlungen wegen Sanktionen blockiert sind, ist nicht unser Problem», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Montag laut Agentur Interfax.

Angesichts der bekannten Probleme aufgrund der Sanktionen kommt der Zahlungsausfall wenig überraschend. An den Finanzmärkten galt das Risiko schon seit Monaten als fest einkalkuliert und überschaubar. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, bezeichnete das Engagement internationaler Banken in Russland bereits im März als definitiv nicht systemrelevant.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Russland Rubel
65 Interaktionen
Moskau dementiert
Moskau
russland
61 Interaktionen
Sanktionen im Weg?
Shopping
16 Interaktionen
Shopping

MEHR IN NEWS

Marko Kovic Kolumne
43 Interaktionen
Marko Kovic
a
1 Interaktionen
Frostgefahr
a
44 Interaktionen
31 %
a
2 Interaktionen
Für Cola

MEHR AUS USA

kanye west ehefrau bianca
Offiziell
a
Auf Hawaii
trump
Undemokratisch
IWF nimmt Stellung zur Weltwirtschaft.
2 Interaktionen
Washington