SPD

SPD-Fraktionschef: Söder «theatralisch und selbstverliebt»

DPA
DPA

Deutschland,

Der Ton wird härter in der Debatte um die besten Massnahmen gegen die Corona-Ausbreitung. Der SPD-Fraktionschef richtet seine Pfeile gen Bayern - und ist bei seiner Wortwahl nicht zimperlich.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bei einer Pressekonferenz im Kanzleramt. Foto: Odd Andersen/AFP/POOL/dpa
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bei einer Pressekonferenz im Kanzleramt. Foto: Odd Andersen/AFP/POOL/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat dem bayerischen Regierungschef Markus Söder unangemessene Selbstinszenierung in der Corona-Krise vorgeworfen.

«Ich bin überrascht, wie theatralisch und selbstverliebt der bayerische Ministerpräsident nach der Ministerpräsidentenkonferenz schon wieder aufgetreten ist», sagte Mützenich der Düsseldorfer «Rheinischen Post».

Er verwies darauf, dass Bayern mit die höchsten Infektionszahlen in Deutschland habe. Söders ständige Forderungen an den Bund und seine Vorschläge in der Corona-Krise änderten nichts daran. «Ich rate ihm sehr, sich mehr um die Dinge in seinem Bundesland zu kümmern, anstatt die gemeinsamen Beschlüsse zu konterkarieren und von bundesweit unausgegorenen Massnahmen zu fabulieren», sagte Mützenich. CSU-Generalsekretär Markus Blume wies die Kritik zurück.

Bund und Länder hatten am Mittwochabend vereinbart, den geltenden Teil-Lockdown bis zum 10. Januar zu verlängern. Söder warf danach die Frage auf, ob nicht schärfere Massnahmen nötig seien. «Die Frage ist, ob wir das Land die ganze Zeit in dieser Art von Halbschlaf halten können oder ob wir nicht irgendwann auch mal überlegen müssen, an einigen Stellen sehr deutlich und konsequent tiefer heranzugehen», sagte der CSU-Chef. Söder selbst erwägt eine Verschärfung der Kontaktbeschränkungen - auch zu Silvester.

Mützenich betonte, jetzt gehe es darum, gesundheitlich, wirtschaftlich und sozial gut durch die Krise zu kommen. «Und ich bin überzeugt, dass wir das auch über die gesamte Strecke der Corona-Krise leisten können», so der SPD-Politiker. «Natürlich schauen wir uns an, was in den kommenden Monaten an Wirtschaftshilfen notwendig sein wird. Dazu bedarf es dann auch einer beihilferechtlichen Einigung mit der EU-Kommission», fügte er hinzu.

CSU-Generalsekretär Blume konterte am Freitag: «Man hat lange nichts von Herrn Mützenich gehört, er scheint nicht im Bilde zu sein. Er sollte sich mal bei seinen SPD-Ministerpräsidenten erkundigen, wie ernst die Lage ist.» Blume betonte: «Wir sind mitten in der zweiten Welle mit unerträglich hohen Fall- und Todeszahlen. Herr Mützenich kann sagen, was er will: Für uns stehen Sicherheit und Gesundheit weiter an erster Stelle, dafür setzen wir uns in Deutschland ein.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blackout Stromausfall
415 Interaktionen
Spanien-Blackout
a
141 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN NEWS

Kellner
18 Interaktionen
«Komplett daneben»
Intel
Trotz Krise
Ursula von der Leyen
3 Interaktionen
Laut von der Leyen
Manfred Weber
Zustimmung

MEHR SPD

Johann Wadephul
9 Interaktionen
Berlin
6 Interaktionen
Hamburg
Saskia Esken
7 Interaktionen
Parität

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundestag Berlin
1 Interaktionen
Nachfolge
Carsten Maschmeyer trump
33 Interaktionen
Positiver Effekt?
bl
Ex-YBler mit Assist
Wer wird millionär Kandidat
3 Interaktionen
«Wer wird Millionär»