WHO

Neue WHO-Empfehlung: Maske kann auch zu Hause sinnvoll sein

DPA
DPA

Genève,

Selbst zu Hause kann das Tragen einer Maske angezeigt sein, etwa wenn Besuch kommt, rät die WHO. Der Nutzen bei gesunden Menschen sei aber immer noch nicht eindeutig nachgewiesen.

Mundschutzmasken des Textilunternehmens Brändl liegen auf einem Tisch der Näherei in Geyer. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB
Mundschutzmasken des Textilunternehmens Brändl liegen auf einem Tisch der Näherei in Geyer. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Empfehlungen zum Maskentragen als Schutz vor Coronavirus-Infektionen ausgeweitet.

Neu empfiehlt sie, dass Menschen auch in der eigenen Wohnung bei Besuch von Aussenstehenden Masken tragen sollen, wenn die Lüftung dort nicht gut ist oder nicht richtig beurteilt werden kann. Das gelte «unabhängig davon, ob ein Abstand von mindestens einem Meter eingehalten werden kann», heisst es in den am Mittwoch aktualisierten Empfehlungen.

Masken sollten nicht am Arm oder Handgelenk getragen oder zum Kinn oder Hals hinuntergezogen werden, wenn sie gerade nicht über Mund und Nase sind, so die WHO. Sie sollten in sauberen wiederverwendbaren Plastiktüten aufbewahrt werden.

In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sollen neu alle dort Arbeitenden Masken tragen, also auch Reinigungs- und Küchenkräfte sowie Büroangestellte, nicht nur das Pflegepersonal.

Trotz der neuen Empfehlungen bleibt die WHO dabei, dass der Nutzen eines allgemeinen Maskentragens bei gesunden Menschen bislang nicht eindeutig nachgewiesen sei: «Zur Zeit gibt es nur begrenzte und widersprüchliche wissenschaftliche Nachweise über die Wirksamkeit des Maskentragens bei gesunden Menschen, um Infektionen mit Atemwegsviren, einschliesslich Sars-CoV-2, zu verhindern.» 

Eine im November veröffentlichte Studie mit 4862 Teilnehmern, bei der ein Teil Masken trug und ein Teil nicht, habe keinen Unterschied bei Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 festgestellt. Kleinere Studien hätten aber festgestellt, dass das Maskentragen im Kontakt mit Infizierten das Ansteckungsrisiko deutlich senkte. Andere Studien hätten Regionen mit und ohne Maskentragepflicht verglichen und einen Rückgang von Covid-19-Erkrankungen dort festgestellt, wo Masken getragen wurden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Erstes Mittagsgebet Papst Leo
82 Interaktionen
Diplomatie
a
67 Interaktionen
Nach 7:0-Gala

MEHR IN NEWS

israel
Grosse Proteste
chan junis
Hamas-Behörde
elon musk
1 Interaktionen
Nach X-Panne
muzoo
In La Chaux-de-Fonds

MEHR WHO

WHO
60 Interaktionen
Ohne Abstimmung
who
14 Interaktionen
Milliarden fehlen
Elisabeth Baume-Schneider
42 Interaktionen
Zusätzlich
78. Weltgesundheitsversammlung
3 Interaktionen
Überblick

MEHR AUS GENèVE

Novak Djokovic
24 Interaktionen
Vor French Open
Inselspital Kinder Flughafen baby
118 Interaktionen
«Schmutzig»
Autobahn airbags 100'000 autos
13 Interaktionen
Achtung, Explosion!
Novak Djokovic Genf
9 Interaktionen
100. ATP-Titel winkt