Neuer Gesetzentwurf zum Finanzpaket liegt vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Union, SPD und Grüne legen einen neuen Entwurf für ein schuldenfinanziertes Finanzpaket vor.

Fraktionsspitzen
Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grünen haben sich nach langen Diskussionen um ein milliardenschweres Verteidigungs- und Infrastrukturpaket geeinigt. - Michael Kappeler/dpa

Nach der Einigung von Union, SPD und Grünen liegt ein neuer Gesetzentwurf für das geplante Multimilliarden-Finanzpaket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaneutralität vor. Demnach soll bereits im Grundgesetz festgehalten werden, dass die Investitionen aus dem schuldenfinanzierten, 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen «für zusätzliche Investitionen» gedacht sind.

«Zusätzlichkeit liegt vor, wenn im jeweiligen Haushaltsjahr eine angemessene Investitionsquote im Bundeshaushalt erreicht wird», heisst es in dem Entwurf. Wann genau die Investitionsquote als angemessen gilt, ist dagegen nicht definiert.

Klimaneutralität ins Grundgesetz verankern

100 Milliarden Euro aus dem Sondertopf sollen in den bestehenden Klima- und Transformationsfonds fliessen, aus dem Klimaschutz und der klimafreundliche Umbau der Wirtschaft finanziert werden. Auch die Formulierung «Klimaneutralität bis 2045» wird mit dem Sondertopf ins Grundgesetz geschrieben.

Ausserdem ist im Entwurf festgehalten, dass die geplante Lockerung der Schuldenbremse nicht nur für Verteidigungsausgaben, sondern auch für Ausgaben des Bundes für den Zivil- und Bevölkerungsschutz, die Nachrichtendienste, Cybersicherheit und die Hilfe für völkerrechtswidrig angegriffene Staaten gilt.

Der Haushaltsausschuss soll sich am Sonntag mit den geplanten Grundgesetzänderungen befassen. Er gibt dann eine Beschlussempfehlung für die entscheidende Sitzung im Bundestag am Dienstag ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2533 (nicht angemeldet)

Bereits werden auch in der Schweiz von links Stimmen lauter welche ebenfalls fordern die Schuldenbremse zu lösen. Die kommt überhaupt nicht in Frage. Dann wird es sofort ein Referendum und/oder eine Volksinitiative geben. So weit ich weiss ist die Schuldenbremse sogar in der Bundesverfassung verankert. Da bräuchte es sowieso das Ja des Volkes.

User #2210 (nicht angemeldet)

Für Klimaschutz und Kriegsführung. Ein Paradox.

Weiterlesen

abgeschoben
17 Interaktionen
Bundestag
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN NEWS

Metelsdorf
1 Interaktionen
Washington
Appenzell
Appenzell AI
Medizinische Werkzeuge
41 Interaktionen
«Ökologischer Unsinn»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xabi Alonso
1 Interaktionen
Xhaka-Coach
VW-Konzern
3 Interaktionen
Investitionen
Klingbeil
7 Interaktionen
AfD-Debatte
Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Geduld