Salzburger Marionettentheater droht Schliessung
Das Marionettentheater in Salzburg (Ö) gibt es seit 1913. Nun steht das Kulturerbe vor dem Aus.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Salzburger Marionettentheater wartet dringend auf Subventionen.
- Sollten keine Gelder zugesagt werden, so könnte das Theater schliessen.
Das mehr als 100 Jahre alte Salzburger Marionettentheater steht ohne zügige Subventionszusagen vor dem Aus. Die geschäftsführende Gesellschafterin Barbara Heuberger bestätigte der Deutschen Presse-Agentur heute Freitag entsprechende Medienberichte.
Zur drohenden Schliessung sagte Heuberger: «Wenn die Subventionen, die uns in Aussicht gestellt, aber noch nicht bestätigt wurden, nicht bald kommen, ist es so.»
14 Mitarbeitenden müsse dann gekündigt werden. Sie habe die Behörden darüber, wie nach österreichischem Gesetz vorgeschrieben, Ende November informiert.
Immaterielles Weltkulturerbe
Das Marionettentheater gibt es seit 1913. Es wurde vor zwei Jahren als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt.
Nach Angaben von Heuberger hat der Salzburger Kulturressortchef Bernhard Auinger heute Freitag noch einmal zugesichert, «dass das Theater auf keinen Fall sterben darf».
An Subventionen wurden nach ihren Angaben aber Bedingungen geknüpft. So solle das Theater unter ein grösseres Dach schlüpfen, etwa als fünfte Sparte des Landestheaters. «Das wäre denkbar, aber die Eigenständigkeit muss bleiben», sagte sie.
Heuberger zeigte sich zuversichtlich, dass noch vor Weihnachten eine Lösung gefunden werde. Ihre Mittel reichten nur bis Mai. Es geht nach ihren Angaben um Subventionen um Umfang von 339'000 Franken.