Tipps zum Ernten von Rhabarber

DPA
DPA

Deutschland,

Für die Rhabarberernte brauchen Sie den richtigen Dreh. Denn die Stangen werden besser nicht mit einer Schere oder einem Messer abgeschnitten.

Nicht alles auf einmal: Nur bis zu ein Drittel der Rhabarberstangen sollte geerntet werden. Der Rest bleibt stehen, damit sich die Pflanze erholen kann.
Nicht alles auf einmal: Nur bis zu ein Drittel der Rhabarberstangen sollte geerntet werden. Der Rest bleibt stehen, damit sich die Pflanze erholen kann. - Christin Klose/dpa-tmn

Man erkennt, wenn eine Rhabarberstange reif für die Ernte ist: Dann sind die Blätter nicht mehr wellig, sondern schon ziemlich glatt ausgebreitet. Darauf weist die Bayerische Gartenakademie hin. Das sollten Sie ausserdem wissen:

- Rausdrehen statt abschneiden

Geerntet werden die dickeren und mittelstarken Stiele. Sie schneidet man am besten nicht ab, sondern dreht sie mit einem kräftigen Ruck aus der Erde. Denn über eine Schnittstelle könnten Erreger in die Pflanze eindringen oder das verbleibende Stück fault.

Die grossen Blätter entfernt man am besten direkt nach der Ernte vom Stiel. Das hält die Stängel länger knackig und frisch.

- Nur ein Drittel ernten

Man sollte nicht mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal ernten. So bleibt der Pflanze noch genug Blattmasse, um ausreichend Energie zu produzieren und sich zu erholen. Der Rhabarber kann dann neue Stangen zur Ernte bilden.

Entfernen sollte man allerdings die Blüten während der Erntezeit, rät die Bayerische Gartenakademie. Sie rauben der Pflanzen Kraft.

- Saisonaus Ende Juni

Ab Ende Juni sollten keine Stangen mehr geerntet werden. Traditionell gilt der 24. Juni, der Johannistag, als das Saisonende.

Zwar erlebt der Rhabarber dann noch mal einen Wachstumsschub. Die Stangen und Blätter braucht er nun aber selbst zum Sammeln von Kräften und Reserven für das nächste Jahr.

Ausserdem kann sich über den Sommer der Gehalt der Oxalsäure in der Pflanze steigern, so die Verbraucherzentrale. In grösseren Mengen kann sie Vergiftungserscheinungen auslösen. Oxalsäure begünstigt unter Umständen auch die Bildung von Nierensteinen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

h
143 Interaktionen
Wegen Ukrainekrieg?
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
396 Interaktionen
Wende

MEHR IN NEWS

Weltbank
4 Interaktionen
Damaskus
pakistan
Pakistans Militär
Trogen AR
1 Interaktionen
Trogen AR

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Die Spieler
1:1 gegen Union
Johann Wadephul
8 Interaktionen
Berlin