Vermutlich älteste Briefmarke von 1840 bringt Millionen bei Auktion

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Die vermutlich älteste Briefmarke der Welt hat bei einer Auktion in London 3,8 Millionen britischen Pfund eingebracht.

«Penny Black»
Die «Penny Black» von 1840 ist die vermutlich älteste Briefmarke der Welt. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die älteste Briefmarke der Welt wurde für 3,8 Millionen britischen Pfund verkauft.
  • Somit hat die «Penny Black» bei der Auktion weniger Geld als erwartet eingebracht.

Die vermutlich älteste Briefmarke der Welt hat bei einer Auktion in London weniger Geld eingebracht als erwartet. Der Hammer fiel für die «Penny Black» aus dem ersten Druck von 1840 bei 3,8 Millionen britischen Pfund. Darauf kommen noch Gebühren. Das Auktionshaus Sotheby's hatte den Wert zuvor auf vier bis sechs Millionen Pfund geschätzt.

Daher war ein Rekordpreis nicht ausgeschlossen worden. 2014 hatte Sotheby's eine sogenannte British Guiana One-Cent Magenta für 9,48 Millionen US-Dollar (damals 6,97 Mio Euro) versteigert.

Bedeutung war lange unbekannt

Die Bedeutung der gut erhaltenen «Penny Black» wurde erst vor kurzem und nach jahrelangen Untersuchungen erkannt, wie Sotheby's mitgeteilt hatte. Die ungezähnte Briefmarke klebt auf dem «Wallace Document» des britischen Postreformers und Abgeordneten Robert Wallace.

Zuletzt war das Artefakt im Besitz des britischen Briefmarkensammlers und Geschäftsmanns Alan Holyoake gewesen. Dieser hatte Dokument und Marke vor zehn Jahren für weniger als 60'000 Euro erworben. Es gibt vermutlich nur noch zwei weitere ähnlich gut erhaltene Exemplare der «Penny Black». Beide befinden sich in der Sammlung des British Postal Museum.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bonn
1 Interaktionen
London
alpine museum
1 Interaktionen
Bern
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

sheinbaum
US-Dekret
a
«Nichts verkaufen»
Judith Schenk SP
Dählhölzli

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Motörhead-Fans
1 Interaktionen
Kultrocker
«Robin-Hood-Baum»
Urteil
Manchester United Kommentar
10 Interaktionen
Kommentar
Bundesrat Albert Rösti
30 Interaktionen
Nach London

Kommentare