Wetterdienst rechnet wegen Klimawandels mit mehr Stark- und Dauerregen

AFP
AFP

Deutschland,

Die weltweite Klimaerwärmung wird nach Einschätzung des Deutschen Wetterdiensts (DWD) die Gefahr durch Stark- und Dauerregen erhöhen.

Überflutung in Hagen im Juli 2021
Überflutung in Hagen im Juli 2021 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Meteorologen stellen Programm zu verbesserter Risikoberechnung vor.

Solche Ereignisse gehörten bereits heute zu den schadensträchtigsten Wetterextremen in Deutschland, erklärte DWD-Vorstand Tobias Fuchs am Dienstag in Berlin bei der Vorstellung eines Programms zur verbesserten Risikoabschätzung für Starkregenereignisse.

Laut DWD erlauben neue Beobachtungsdaten und die Verknüpfung der Informationen von Bodenmessstationen und Wetterradaren inzwischen Risikoanalysen für jeden Ort in Deutschland. Diese Risikokarten werden unter anderem mit Daten zur Bevölkerungsstatistik oder mit geografischen Details verknüpft und ermöglichen so «ganz neue Lagebilder».

Dies sei wichtig für den vorbeugenden Katastrophenschutz, aber unter auch als Planungsgrundlage für Wasserwirtschaft und Stadtplanung, erklärte der nationale Wetterdienst weiter. Dadurch werde es unter anderem möglich, Kanalnetze, Kläranlagen und Pumpwerke richtig zu dimensionieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Arena
Kovic Kolumne Trump Putin
5 Interaktionen
Kovic zu Ukraine

MEHR IN NEWS

YB
Nau.ch-Kolumnist
Hotelzimmer
Aufgepasst
a
Experte kritisch
Hänggi Oberbeck
Mitte Baselland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gregor kobel
«Will kämpfen»
lets dancew
«Let's Dance»
freiburg
5:0 Werder
Video
25 Interaktionen
«Löschen!»