Stadt Zürich

Jetzt überprüft KI, ob Brücken noch stabil sind

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Zürcher Forschende haben ein neues KI-Modell zur Überprüfung der Tragsicherheit von Eisenbahnbrücken entwickelt.

Centovalli-Express
Ein Zug des Centovalli-Express fährt über eine Eisenbahnbrücke. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • ETH-Forschende überprüfen mithilfe von KI die Stabilität von Eisenbahnbrücken.
  • Ein KI-Modell wurde erstellt, das vorhersagt, ob eine Brücke im kritischen Zustand ist.
  • In der Schweiz kommen Stahlbeton-Eisenbahnbrücken besonders häufig vor.

Mit künstlicher Intelligenz (KI) überprüfen Zürcher Forschende die Tragsicherheit von Eisenbahnbrücken. Sie haben ein neues KI-Modell entwickelt, das voraussagt, ob eine Brücke statisch kritisch ist oder nicht.

Dies ermögliche es, Prioritäten für statische Überprüfungen zu setzen. Das teilte die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich (ETH Zürich) am Montag mit.

So könne man herausfinden, welche Brücken zeitnah eine statische Überprüfung und gegebenenfalls bauliche Massnahmen erforderten.

Stahlbeton-Eisenbahnbrücken im Fokus

Stahlbeton-Eisenbahnbrücken kommen laut der ETH Zürich in der Schweiz besonders häufig vor.

«Auch in der Schweiz nähert sich ein beträchtlicher Anteil der Infrastrukturbauten dem Ende der geplanten Nutzungsdauer. Und muss überprüft und gegebenenfalls verstärkt werden», wurde Sophia Kuhn, die Entwicklerin des KI-Modells, in der Mitteilung zitiert.

Entwickelt haben die ETH-Forscherinnen und Forscher das Programm zusammen mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Das System besteht aus einem künstlichen neuronalen Netzwerk, also einem Algorithmus, der wie ein Gehirn aus Daten lernt.

Trainiert mit riesiger Datenbank

Trainiert wurde es mit einer riesigen Datenbank mit Informationen zu bestehenden Brücken.

Ein grosser Vorteil des Programms sei, dass es nicht nur sage, ob eine Brücke stabil sei. Sondern auch angebe, wie zuverlässig diese Einschätzung sei, so die Hochschule.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5690 (nicht angemeldet)

Wird die Kommentarfunktion eigentlich nicht modriert? Kommentare zu den deutschen Wahlen betreffen dieses Thema wohl nicht direkt. ... Für eine Triage geeignet, aber es braucht die Überprüfung vor Ort. Nur vom Homeoffice aus geht das nicht.

User #2354 (nicht angemeldet)

Frau Weidel hat es allen wieder mal so richtig gezeigt, VIELEN DANK DAFÜR !

Weiterlesen

grok 3
1 Interaktionen
xAI
8 Interaktionen
KI-Modell aus China
ETH Zürich
1 Interaktionen
Zürich
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mietzinsreduktion
37 Interaktionen
In Zürich
Regierungsrat
2 Interaktionen
Zürich
Wahlen st. gallen
3 Interaktionen
Zürich
Roman Signer
Einzelausstellung