Apple kündigt Intel und entwickelt eigene CPUs
Apple lässt Intel fallen und will eigene CPUs für die Mac-Familie herstellen. Mit dieser Massnahme versucht der Tech-Gigant, iOS-Geräte und Mac-PCs anzugleichen.

Das Wichtigste in Kürze
- Apple wird ab 2020 keine CPUs mehr von Intel beziehen.
- Das Unternehmen will in Zukunft eigene CPUs für die Mac-PCs produzieren.
- Ziel ist es, IOS-Geräte und PCs funktionstechnisch anzugleichen.
Intel verliert mit Apple einen wichtigen Kunden. Wie «inside-it.ch» berichtet, wird Apple ab 2020 keine Intel-CPUs mehr beziehen. Der Tech-Gigant will in Zukunft seine eigenen CPUs produzieren.
Knackpunkt unterschiedliches Betriebssystem
Laut Apple sollen die portablen Geräte und die PC-Linie funktionstechnisch ähnlicher werden. Während iPhones, Apple-Uhren, Apple-TV-Geräte und iPads das Betriebssystem iOS führen, werden die Mac-PCs mit MacOS betrieben. Aus diesem Grund brauchen die portablen Geräte andere CPUs als die PCs.

Bisher hat Apple nur die CPUs für die iOS-Geräte selbst entwickelt. Bald will das Unternehmen auch einen eigenen Chip für die PCs herstellen. So könnte man iOS-Apps auch auf Macs nutzen. Zurzeit tüfteln Spezialisten an einer neuen Software-Plattform namens «Marzipan».