5G

5G Gegner werden durch neues Rechtsgutachten gestützt

Janice Schnydrig
Janice Schnydrig

Basel,

Swisscom, Sunrise UPC und Salt machen mit dem Ausbau des schnellen 5G-Netze vorwärts. Ein neues Rechtsgutachten stützt nun 5G Gegner.

5G Gegner
Die Mobilfunkanbieter machen vorwärts mit dem Ausbau des schnellen 5G-Netzes. - sda - KEYSTONE/PPR/ALADIN KLIEBER

Das Wichtigste in Kürze

  • Mobilfunkanbieter rüsten die Antennen in hohem Tempo mit dem 5G-Netz aus.
  • Mit einem Bagatellverfahren konnten bisher Einsprachen von Einwohnern verhindert werden.
  • Durch ein neues Rechtsguthaben könnte dies nun allerdings illegal sein.

Die Mobilfunkanbieter geben mit dem Ausbau des schnellen 5G-Netzes Vollgas. Schon mehr als 5700 Antennen wurden aufgerüstet, zeigen Recherchen des Basler Tagesanzeigers. Die Mobilfunkbetreiber umgingen bis jetzt mit Bagatellverfahren das Recht von Einwohnern auf Einsprache. Dies könnte nun aber als illegal gelten.

Die 5G Gegner befinden dies als eine Umgehung der Grenzwerte durch die Hintertür. Es bedeute eine höhere Strahlenbelastung für die Menschen in der Umgebung. Nun könnte ihnen ein neues Rechtsgutachten des Instituts für Schweizerisches und Internationales Baurecht helfen. Dieses wurde von der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz in Auftrag gegeben.

Nach diesem Papier sind Bagatellverfahren rechtlich nicht zulässig. Es brauche für die Aufrüstung bestehender Sendeanlagen ein ordentliches Baurechtsverfahren.

Kommentare

Weiterlesen

Maintal
Swisscom
Gemeinde
Schwyz
Im Kanton Schwyz

MEHR 5G

5G-Antenne
2 Interaktionen
«Ortsbild zerstört»
5G-Antenne
3 Interaktionen
Altikon ZH
5G-Ausbau
2 Interaktionen
5G
d
53 Interaktionen
Zoff um Swisscom

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
16 Interaktionen
Für Dummheit bestraft
beschatter
6 Interaktionen
Letzte Staffel?
Demo Basel
26 Interaktionen
Basel
EHC Basel
1 Interaktionen
Dank 7:1-Sieg