Aargauer Vereine sollen keine Steuererklärung einreichen müssen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Aargauer Vereine und Stiftungen könnten bald von der jährlichen Steuererklärungspflicht befreit werden.

Fussball
Die jährliche Steuererklärung könnte für Vereine und Stiftungen im Kanton Aargau bald entfallen. (Symbolbild) - pixabay

Im Kanton Aargau sollen kleine Vereine und Stiftungen nicht mehr jedes Jahr eine Steuerklärung einreichen müssen. Das Kantonsparlament unterstützt eine entsprechende Forderung aus den Reihen von SVP, FDP, Mitte und SP. Derzeit müssen alle Vereine eine Steuererklärung einreichen – obwohl viele keine Steuern bezahlen.

Der Grosse Rat hat am Dienstag ein Postulat dazu stillschweigend überwiesen, womit der Regierungsrat nun den Auftrag hat, eine Änderung des kantonalen Steuergesetzes vorzubereiten.

Im Aargau gibt es rund 4500 Vereine und Stiftungen. Sie müssen jedes Jahr eine Steuererklärung einreichen, werden aber erst ab einem Jahresgewinn von 20'000 Franken besteuert. Das Eigenkapital der Vereine wird ab einem Betrag von 50'000 Franken besteuert.

Vereinfachtes Verfahren als Ziel

Die Einreichung einer Steuererklärung sei «ein grosser Leerlauf für die Vereine und Steuerverwaltungen», argumentierten die Postulanten, weil Einkommen und Vermögen der meisten Vereine unterhalb dieser Freibeträge lägen. Deshalb könnten in den allermeisten Fällen Verwaltungskosten und Aufwendungen in den Vereinen eingespart werden.

Der Regierungsrat schrieb in einer Stellungnahme, man unterstütze grundsätzlich eine Vereinfachung für die betroffenen Vereine und Steuerbehörden sowie eine Steigerung der Effizienz im Allgemeinen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
106 Interaktionen
Schweizer staunt
Trump Macron Selenskyj
17 Interaktionen
Trump nicht

MEHR AUS AARAU

twint
Kanton Aargau
Faustball Oberentfelden
Faustball
buchs hochzeit
17 Interaktionen
Hochzeit in Buchs AG