AKW Gösgen produziert 2024 leicht weniger Strom

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Olten,

Das Atomkraftwerk Gösgen produzierte 2024 mit 7994 Millionen Kilowattstunden etwas weniger Strom als im Vorjahr.

AKW Gösgen
Das Atomkraftwerk Gösgen produziert 2024 etwas weniger Strom als im Vorjahr. (Archivbild) - Nau.ch / Werner Rolli

Das Atomkraftwerk Gösgen im Kanton Solothurn hat 2024 leicht weniger Strom als im Vorjahr produziert.

Die Nettoproduktion betrug 7994 Millionen Kilowattstunden. Diese Menge entspricht gemäss dem AKW-Betreiber 13 Prozent des Schweizer Strombedarfs.

AKW Gösgen liefert 2024 an 334 Tagen Strom

Die Anlage habe an 334 Tagen Strom ins Netz geliefert, teilte die Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG (KKG) am Donnerstag mit.

Damit sei die Anlage mit Ausnahme der 32-tägigen Jahresrevision ohne Unterbruch betrieben worden.

An drei Terminen habe die Anlage auf Anforderung des Netzbetreibers die Leistung reduziert, um das Stromnetz zu stabilisieren.

Das AKW Gösgen, das im November 1979 den kommerziellen Betrieb aufnahm, beschäftigt nach eigenen Angaben 624 Personen.

Hauptaktionäre der KKG AG sind Alpiq, Axpo sowie die Stadt Zürich. Weitere Aktionäre sind die Centralschweizerischen Kraftwerke sowie die Energie Wasser Bern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3860 (nicht angemeldet)

Bitte herunterfahren bevor etwas passiert...und das ENSI schläft weiter!

User #1813 (nicht angemeldet)

Das Schweizer Volk will keine AKWs!

Weiterlesen

akw dulliken
1 Interaktionen
Gösgen SO
Gesundheit Aargau
28 Interaktionen
Im Alltag

MEHR AUS OLTEN

EHC Olten
Eishockey
Olten