Alliance F will sich für Finanzierung der Kinderbetreuung einsetzen
Alliance F will sich dafür einsetzen, dass sich der Bund finanziell stärker an der Kinderbetreuung ausserhalb von Familien beteiligt.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Kinderbetreuung ausserhalb von Familien soll vom Bund besser unterstützt werden.
- Das fordert Alliance F, der Dachverband der Frauenorganisationen der Schweiz.
Der Bund soll sich finanziell stärker an der Kinderbetreuung ausserhalb der Familien beteiligen. Für dieses Anliegen will sich die Alliance F, der Dachverband der Frauenorganisationen in der Schweiz, im nächsten Jahr stark machen.
Auf diesen Schwerpunkt haben sich die Präsidentinnen der Mitgliedsorganisationen von Alliance F an ihrer Jahreskonferenz im Bundeshaus am Dienstagabend festgelegt, wie der Frauendachverband am Mittwoch mitteilte.
Ausserdem will sich die Alliance F im kommenden Jahr für eine Individualbesteuerung, die Verbesserung der Altersvorsorge von Teilzeit- und kleinen Einkommen in der zweiten Säule sowie die Zustimmungslösung im Sexualstrafrecht einsetzen.

Mit dem Bundesgesetz zur besseren Finanzierung der familienexternen Kinderbetreuung soll sich der Bund mit bis zu 20 Prozent an den Elterntarifen der familienergänzenden Kinderbetreuung beteiligen.
Diese Investitionen in die Betreuungsinfrastruktur seien unerlässlich, damit beide Elternteile und insbesondere auch Frauen ihrer Berufstätigkeit im gewünschten Ausmass nachgehen können und sich die Fachkräftesituation nicht zusätzlich verschärfe. Das schreibt die Alliance F. Das Geschäft wird derzeit in der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates beraten.
Einführung einer Individualbesteuerung
Ein weiterer Schwerpunkt des Frauendachverbands ist die Einführung einer Individualbesteuerung. Diese solle den Fokus auf positive Erwerbsanreize legen. In der Altersvorsorge will Alliance F mit der Reform der zweiten Säule «die Chance packen, Teilzeit- und kleine Einkommen, wie sie bei Frauen häufiger sind, endlich fair zu versichern, damit sie im Alter eine höhere Rente erhalten», wie die Organisation schreibt. Dabei soll der Koordinationsabzug prozentual ausgestaltet werden.
Ausserdem halten die Mitgliederorganisationen an der Zustimmungslösung im Sexualstrafrecht fest. Nur diese entspreche dem heutigen Verständnis einvernehmlicher Sexualität.
Alliance F vertritt die Interessen von über 100 Mitgliederorganisationen und rund 1000 Einzelmitgliedern, darunter Politikerinnen aus allen politischen Parteien.