Stadt Basel

Basel: Preisverleihung an Künstlerin abgesagt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Abteilung Kultur Basel-Stadt nimmt Untersuchungen zur am Donnerstag bekanntgegebenen Vergabe des Kulturförderpreises an die DJ Leila Moon auf.

DJ
Die DJ und Musikproduzentin Leila Moon. - Präsidialdepartement Basel-Stadt, Foto: Nasrin Naa

Die Abteilung Kultur Basel-Stadt leitet Abklärungen zur am Donnerstag angekündigten Vergabe des Kulturförderpreises an die DJ Leila Moon ein. Da dies Zeit in Anspruch nehme, werde die Preisverleihung vom 29. November abgesagt, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Anlass dafür ist ein Statement auf dem Instagram-Account der Künstlerin im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt.

Dort bekennt sie sich zu einem Boykott von Institutionen, die mit israelischen Kulturschaffenden zusammenarbeiten, die sich nicht in ihrem Sinne zum Nahost-Konflikt äussern. Die Jury hatte ihre Wahl bereits im September getroffen, wie es im Communiqué heisst. Leila Moon veröffentliche den besagten Instagram-Post in der Zeit nachher.

Ausschluss trotz Auszeichnung?

Die Abteilung Kultur wende sich klar gegen einen solchen Boykott und sehe darin auch einen Widerspruch zu «vernetzenden Haltung», für welche die Jury des Preises die Künstlerin habe auszeichnen wollen, heisst es im Communiqué. Der Sachverhalt werde nun sorgfältig überprüft. Dazu werde auch die Künstlerin angehört und mit der Jury ein Gespräch geführt.

Im mittlerweile gelöschten Instagram-Post schrieb Leila Moon, sie habe einen Auftritt in einem Veranstaltungslokal abgesagt, da dort auch die israelisch-amerikanische Band Yemen Blues auf dem Programm stand. Solche Ausschlusskriterien stände im klaren Widerspruch zum Anliegen der Auszeichnung, schreibt die Abteilung Kultur.

Kritik an Preisvergabe

Am Donnerstag hatte bereits die SVP Basel-Stadt die Preisvergabe in einer Medienmitteilung kritisiert und dazu eine Interpellation eingereicht. Zudem schrieb die Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft beider Basel in einer Mitteilung vom Freitag, sie nehme diese Förderpreisverleihung mit Sorge zur Kenntnis.

Kommentare

User #6173 (nicht angemeldet)

Ich melde jeden Kommentar der unanständig, rassistisch und sonst unpassend ist. Danke für eure Kenntnisnahme.

User #4820 (nicht angemeldet)

Die Preisvergabe hat folgende Auswahlkriterien, Zitat: ««Durch ihre vernetzte und vernetzende Arbeit hat sie sich in den letzten Jahren als treibende Persönlichkeit der jungen Basler Kulturszene und des Basler Nachtlebens etabliert», schreibt die Jury in ihrer Begründung einige Zeit davor. Die Künstlerin hat sich nun als nicht dieses Preises würdig erwiesen. Ich teile die Meinung der Jury und dies, obwohl ich mit dem Vorgehen der israelischen Regierung während der vergangenen 70 Jahre nicht einverstanden bin. Aber eine israelische Sängerin deshalb zu boykottieren, das halte ich für falsch. Und dies sollte eine solche Künstlerin, gerade wenn sie sich für Gemeinsamkeit und Toleranz starkmacht, bedenken. Sie hat es jetzt zwar gemerkt, aber zu spät.

Weiterlesen

Zermatt
43 Interaktionen
Züge fahren ab 14.30
sbb
66 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR AUS STADT BASEL

Uni Basel vegan Mensa
110 Interaktionen
Uni Basel
FC Basel Muttenzerkurve
14 Interaktionen
Muttenzerkurve
FC Basel Taulant Xhaka
123 Interaktionen
FCB-Xhaka hat Rekord
fc basel
1 Interaktionen
FCB-Frauen