Bund verteidigt die fehlende Winterpneupflicht in der Schweiz

Alexandra Aregger
Alexandra Aregger

Bern,

Tausende von Ski-Touristen fahren mit Sommerpneus in die Schweizer Berge. Im Gegensatz zu den Nachbarländern will die Schweiz keine Winterpneu-Pflicht.

Viele Skitouristen fahren mit Sommerpneu in die Schweizer Berge. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das holländische TV berichtet: 50'000 Holländer fahren mit Sommerpneus in die Skiferien.
  • Davon ist auch die Schweiz betroffen. Hier gibt es kein Winterpneu-Obligatorium.

Nicht nur auf der Skipiste wird es manchmal brenzlig. Auch auf dem Weg zum Skigebiet. Denn gerade holländische Touristen fahren zu Tausenden mit Sommerpneus in die Schweizer Berge, berichtet das holländische Staatsfernsehen. Auch Schneeketten sind oft nicht im Gepäck.

Wie viele Touristen ohne Schneeketten in der Schweiz erwischt werden, ist schwierig abzuschätzen. Weder das Bundesamt für Strassen (Astra), noch der Touring Club Schweiz (TCS) erheben Zahlen.

Autos im Schnee.
Ohne Winterreifen kann es auf den beschneiten Schweizer Strassen schnell brenzlig werden. - Keystone

Denn wie TCS-Mediensprecher Daniel Graf begründet, «gibt es kein Obligatorium in der Schweiz, Schneeketten mitzuführen.» Astra-Sprecher Thomas Rohrbach fügt hinzu: «Schneeketten müssen auch nur dann montiert werden, wenn dies ausdrücklich vorgeschrieben wird.»

Wer trotzdem ohne Schneeketten einen solchen Abschnitt befährt, kann mit 100 Franken Busse bestraft werden. Anders sieht dies bei den fehlenden Winterpneus aus. Dort gibt es nämlich nichts zu bestrafen.

Schweden haben sogar Schneeschaufel-Pflicht

Auch punkto Winterreifen kennt die Schweiz kein Obligatorium. Das Astra und auch der TCS empfehlen zwar wintertaugliche Reifen für die kalte Jahreszeit. Doch: «Eine gesetzliche Vorschrift würde allerdings ein fast unüberschaubares Regelwerk bedeuten», so die Begründung des Bundes.

Es würden die technischen Anforderungen und Kriterien für einen Winterreifen fehlen. Auch sei der unterschiedliche Wintereinbruch ein Hindernis. «Ein behördlich verordneter Winter wäre, gelinde gesagt, ein Schildbürgerstreich.»

Für unsere Nachbarländer sind dies jedoch keine Hindernisse. Deutschland hat 2010 eine situative Winterreifen-Pflicht eingeführt. Bei Eis, Schnee und Schneematsch dürfen Deutsche nur mit Winterreifen fahren, sonst gibts Bussen. Einen offiziellen Zeitraum gibt˙s nicht.

Dasselbe in Österreich. Personenwagen und Busse müssen von November bis Mitte April situativ mit Winterreifen ausgestattet sein. Bei Missachtung drohen Bussen bis 5˙000 Euro.

Auch in ganz Skandinavien gilt von Dezember bis März Winterreifen-Pflicht. Schweden geht gar noch weiter und verpflichtet Autofahrer, Antifrostschutzmittel und eine Schneeschaufel dabei zu haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Federer gratuliert Lindsey Vonn in einer Videobotschaft.
4 Interaktionen
Mit Video-Botschaft
11 Interaktionen
Auch zu uns!
veloweg
10 Interaktionen
Pilotprojekt geglückt
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
361 Interaktionen
VAR ist blind!
Easyjet
128 Interaktionen
Easyjet